InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jörg Armbruster und Martin Durm erhalten "Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien"

ID: 908633

(ots) - Die beiden
SWR-Journalisten Jörg Armbruster und Martin Durm erhalten den "Preis
für die Freiheit und Zukunft der Medien" 2013. Jörg Armbruster, bis
2012 ARD-Korrespondent für den Nahen und Mittleren Osten, und Martin
Durm, Hörfunkreporter des SWR werden für ihre Berichterstattung aus
Syrien als Team ausgezeichnet. Mit dem Preis zeichnet die
Medienstiftung der Sparkasse Leipzig Persönlichkeiten aus, die sich
besonders mutig und engagiert für die Pressefreiheit und die Zukunft
unabhängiger Berichterstattung einsetzen. Neben Armbruster und Durm
werden außerdem die indische Journalistin Tongam Rina und die
Initiatoren des 2008 gegründeten "European Fund for Investigative
Journalism" Brigitte Alfter und Ides Debruyne ausgezeichnet. Der
Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und wird den Preisträgern
am 8. Oktober 2013 in Leipzig überreicht.

In der Begründung heißt es unter anderem: "Jörg Armbruster als
ARD-Korrespondent und Martin Durm als SWR-Hörfunkreporter haben das
Risiko auf sich genommen, unabhängig und authentisch vom Leid der
Menschen im Bürgerkriegsland Syrien zu berichten, das für
Journalisten derzeit neben Somalia als eines der gefährlichsten
Länder der Welt gilt. Die Arbeit der beiden Journalisten ist nicht
hoch genug einzuschätzen, da aus Syrien oftmals nur dubioses
Bildmaterial aus zweiter Hand vorliegt, das auch manipuliert sein
könnte."

Bei einer gemeinsamen Recherchereise im März 2013 gerieten
Armbuster und Durm in der syrischen Metropole Aleppo in einen
Hinterhalt. Armbruster wurde dabei schwer verletzt. Jörg Armbruster
war von 1999 bis 2005 sowie wieder ab 2010 ARD-Korrespondent und
Studioleiter in Kairo, ab 2012 lag sein Hauptaugenmerk auf der
Berichterstattung aus Ägypten und Syrien. Nach seiner Verletzung
befindet er sich auf dem Weg der Besserung. Jörg Armbruster ist 2013




außerdem mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet worden.
Martin Durm berichtete ab 1991 aus dem ARD-Studio in Kairo, zwischen
1996 und 2001 war er dort als ARD-Hörfunkkorrespondent tätig.
Zwischen 2006 und 2011 wechselte er als Korrespondent ins ARD-Studio
Straßburg.

Mit dem "Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien" ehrt die
Medienstiftung der Sparkasse Leipzig seit 2001 jährlich Journalisten,
Verleger und Institutionen, die sich mit hohem persönlichem Einsatz
für die Freiheit und Zukunft der Medien engagieren. Der Preis soll
auch die Erinnerung an die friedliche Revolution in Leipzig am 9.
Oktober 1989 wach halten: Damals forderten die Demonstranten "eine
freie Presse für ein freies Land."



Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  kressreport: Zwischen Pseudoexklusivität und Pionierarbeit: Erstes Spaness-Netzwerktreffen im Sauerland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2013 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 908633
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig, Stuttgart, Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jörg Armbruster und Martin Durm erhalten "Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.