InternetIntelligenz 2.0 - Intendant Ulrich Wilhelm: Ende 2013 steht das Konzept zum Franken-Tatort

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Intendant Ulrich Wilhelm: Ende 2013 steht das Konzept zum Franken-Tatort

ID: 908505

Intendant Ulrich Wilhelm: Ende 2013 steht das Konzept zum Franken-Tatort

(pressrelations) -
Bei der Rundfunkratssitzung in Nürnberg sagte der Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm: "Die Planungen für den Franken-Tatort kommen sehr gut voran."

"Gegen Ende des Jahres können wir das neue Ermittlerteam und Konzept vorstellen. Nach derzeitigem Stand wird im Frühjahr 2014 mit den Dreharbeiten begonnen", erklärte Wilhelm.


Pressekontakt: presse(at)br.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)br.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Brigitte Gabler neu bei Textagentur erfolgswelle LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER-Interview für ?dpa?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.07.2013 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 908505
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Intendant Ulrich Wilhelm: Ende 2013 steht das Konzept zum Franken-Tatort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Rundfunk - BR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerischer Rundfunk - BR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.