InternetIntelligenz 2.0 - Biogas kann mehr!

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Biogas kann mehr!

ID: 907888

Offenburger Fachmesse mit Kongress zu aktuellen Themen der Branche

biogas - expo & congressbiogas - expo & congress

(IINews) - OFFENBURG. Zusätzlichen Strom in Spitzenbedarfszeiten anbieten, wenn gerade keine Sonne scheint und kein Wind weht, das kann Biogas. Denn das Methangas kann gespeichert und über ein angeschlossenes Blockheizkraftwerk mit entsprechender Leistung auch kurzfristig eingesetzt werden.

Die Biogas-Veranstaltung der Messe Offenburg setzt am 23. und 24. Oktober in der sechsten Auflage auf einen starken deutsch-französischen Motor. Besucher aus ganz Europa kommen zu der wichtigen Fachveranstaltung in Deutschlands Südwesten. Der grenzüberschreitende Branchentreff integriert die 22. Jahrestagung „Biogas und Bioenergie in der Landwirtschaft“ des IBBK (Fachgruppe Biogas GmbH) und der FnBB (Fördergesellschaft für nachhaltige Biogas- und Bioenergienutzung e.V.).

„Wir befinden uns in Deutschland in einer Phase des Repowering, weniger des Neubaus“, erklärt Projektleiterin Christina Sedelmeier. Derzeit sind etwa 7.500 Biogasanlagen (Stand Ende 2012) in Deutschland in Betrieb mit einer Gesamtleistung von rund 3.350 MW installierter elektrischer Leistung. Sie erzeugen Strom für mehr als sechs Millionen Haushalte. Rund 40.000 Arbeitsplätze hat die Branche geschaffen. Im Nachbarland Frankreich soll die Produktion der Erneuerbaren Energien vorangetrieben werden. Frankreichs Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll will bis 2020 den Bestand von heute 90 Biogasanlagen auf etwa 1.000 Anlagen mit jeweils 150 bis 500 KW erhöhen. Für den Weltmarktführer in der Biomassetechnik Deutschland erschließt sich hier ein wachsender Markt. Die Plattform bei der Offenburger trinationalen Veranstaltung erfüllt die Rolle eines Branchentreffs für Betreiber, Energieerzeuger und Anbieter, bei dem Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Beim Repowering geht es um die Effizienzsteigerung bestehender Anlagen. Dazu besetzt der Kongress der Biogas die Schlüsselthemen. Beim Verbrennen von Biogas in Blockheizkraftwerken werden etwa zwei Drittel Wärme und ein Drittel Strom erzeugt. Bei etwa der Hälfte der Anlagen wird diese Wärme bereits sinnvoll genutzt, in Privathaushalten, Schulen, Schwimmbädern oder Gewächshäusern. Nun gilt es, mehr Wärmekonzepte umzusetzen für den ganzjährigen Einsatz. Letztlich kann Wärme auch umgesetzt werden in Kälte, Trocknung oder wiederum in Verstromung. Die Wärme ist speicherbar, etwa durch Latentwärmespeicher, und nutzt so Energie, die sonst verpufft.





In das bestehende Erdgasnetz kann Biomethan ebenfalls eingespeist werden. Voraussetzung ist eine umfassende Aufbereitung, die die Kosten pro kWh aus Biomethan relativ höher ansiedelt als aus Erdgas. Und über die CO2-neutrale Stromerzeugung hinaus kann es als Kraftfahrzeugtreibstoff eingesetzt werden. Das aufbereitete Methangas in Form von Biomethan kann von allen Erdgasautos getankt werden und bietet damit schon heute eine klimaneutrale Möglichkeit zur Mobilität.

Dazu und zu weiteren aktuellen Themen ist der Kongress der Biogas am zentralen Messestandort Offenburg prominent besetzt. Rund 40 Fachvorträge bieten einen praxisorientierten Überblick über die aktuelle Diskussionslage.

In der Fachmesse der Biogas - expo & congress ist eine begrenzte Fläche für rund 50 Aussteller aus Europa ausgewiesen. Unterstützt durch einen breiten Partnerverbund aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, so beispielsweise die European Biomass Association (AEBIOM), findet die nächste Biogas – expo & congress am 23. + 24. Oktober 2013 zum sechsten Mal bei der Messe Offenburg statt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.biogas-offenburg.de. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen Christina Sedelmeier unter biogas(at)messe-offenburg.de oder +49 (0)781 9226-54 zur Verfügung

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Messe Offenburg vereint ein modernes Messegelände und ein engagiertes Messeteam in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Leicht erreichbar durch die zentrale Lage in der trinationalen Metropolregion Oberrhein verfügt die Messe Offenburg über Fachbesucher aus dem Südwesten Deutschlands, der Nordwestschweiz und dem französischen Elsass.



Leseranfragen:

Messe Offenburg
Frau Christina Sedelmeier
Schutterwälder Str. 3
77656 Offenburg
FON +49 (0)781 9226-54
FAX +49 (0)781 9226-77

www.biogas-offenburg.de
biogas(at)messe-offenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Großer Erfolg bei der COWEC 2013 Die Zahl der Woche
Bereitgestellt von Benutzer: kircher
Datum: 11.07.2013 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907888
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.07.2013

Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Biogas kann mehr!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christina Sedelmeier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ecomobil Offenburg mit konkreten Unternehmervorteilen ...

OFFENBURG. Elektromobilität als wichtiges Thema der Zukunftsplanung von Kommunen steht im Fokus beim Ecomobil-Workshop der Messe Offenburg am 12. November 2014. Noch bis 17. Oktober sind die vergünstigten Frühbuchertickets erhältlich. Unter der S ...

Kongressmesse Biogas 2014 mit trinationalem Fokus ...

OFFENBURG. Am 22. und 23. Oktober veranstaltet die Messe Offenburg die siebte Biogas - expo & congress innerhalb ihres Portfolios zu nachhaltiger Energie und Umwelttechnik. Der intensive Austausch von Fachbesuchern, Ausstellern und Experten auf d ...

Alle Meldungen von Christina Sedelmeier



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.