InternetIntelligenz 2.0 - Ecomobil Offenburg mit konkreten Unternehmervorteilen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ecomobil Offenburg mit konkreten Unternehmervorteilen

ID: 1114229

Frühbuchervorteil noch bis 17. Oktober // Modellkommunen Elektromobilität präsentieren Projektumsetzung

(IINews) - OFFENBURG. Elektromobilität als wichtiges Thema der Zukunftsplanung von Kommunen steht im Fokus beim Ecomobil-Workshop der Messe Offenburg am 12. November 2014. Noch bis 17. Oktober sind die vergünstigten Frühbuchertickets erhältlich. Unter der Schirmherrschaft vom Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Alexander Bonde werden im Rahmen der Veranstaltung die Umsetzungen der Projekte aus den Modellkommunen Elektromobilität vorgestellt, die 2011 von der Landesagentur e-mobil BW nominiert worden waren.



Offenburger Initiative

Neben Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd gehört auch die Gastgeberstadt Offenburg zu den drei Modellkommunen Elektromobilität, die über das Vorhaben hinaus Elektromobilitäts-Ziele für das kommende Jahrzehnt formuliert hat, vor allem für öffentliche Mobilitätsangebote in der Verkehrsplanung und Energieinfrastruktur, von Pedelecs im kommunalen Fahrradverleih und grenzüberschreitenden Kooperationen bis hin zu öffentlichen Ladestationen für E-Bikes und E-Fahrzeuge. Deshalb sind neben den Workshop-Teilnehmern auch regionale Unternehmer eingeladen, aktuelle E-Fahrzeuge Probe zu fahren, die von regionalen Händlern auf den Markt gebracht werden. Ziel ist, dass nicht nur Privatpersonen und die öffentliche Hand ihre Fahrflotte auf die umweltfreundlichen E-Fahrzeuge umstellen, sondern Wirtschaft und Industrie sichtbare Zeichen setzen.



Workshop-Programm

Das Programm unter der Federführung der Innovationsagentur des Landes Baden-Württemberg e-mobil BW sieht vier Workshop-Module vor, die von namhaften Referenten moderiert werden: Christian Klaiber von der Initiative Zukunftsmobilität und Michael Ruprecht von e-mobil BW.

Ein Workshop-Modul stellt die Erstellung kommunaler Strategien mit Best-Practice-Beispielen vor. Eine Herausforderung der Zukunft wird es sein, Mobilität intelligent zu vernetzen. Ein Modul dazu stellt die Erfahrungen eines Mittelzentrums in den Fokus, elektrische Flottenfahrzeuge und die Anschlussmobilität an ÖNPV-Haltestellen. Der Infrastruktur ist ein weiterer Block gewidmet, der vom Stand der Technik bis hin zu einem Leitfaden zur normgerechten Errichtung von Ladesäulen und Wallboxen und der Rolle der Stadtwerke reicht. Themenvorträge von der Quartiersentwicklung bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchten die Integration von E-Mobilität in die Bereiche Bauen, Wohnen und Leben. Das Netzwerken wird nicht zu kurz kommen - die Plattform richtet sich an Kommunen, Zulieferer aus Speicher- und Energietechnik und Fahrzeughersteller.







Stand der Elektromobilität in Deutschland

Laut dem Nachrichtenmagazin Focus wird sich die Zahl der elektrisch betriebenen Fahrzeuge in diesem Jahr voraussichtlich verdoppeln, die Branche erwartet mehr als 25.000 E-Autos. Der Bestand an Elektroautos auf Deutschlands Straßen lag zum Januar 2014 bei 14.643, so Focus. Der Bundesverband eMobilität meldet aktuell 16.000 E-Autos auf Deutschlands Straßen. Bis zur Zielerreichung der Bundesregierung von 1 Million Elektrofahrzeuge bis 2020 liegt allerdings noch ein beträchtliches Delta.



Weitere Informationen unter www.ecomobil-offenburg.de. Für Fragen steht Ihnen Christina Sedelmeier unter +49 (0)781 9226-54 oder ecomobil(at)messe-offenburg.de zur Verfügung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Messe Offenburg

Die Messe Offenburg vereint ein modernes Messegelände und ein engagiertes Messeteam in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Leicht erreichbar durch die zentrale Lage in der trinationalen Metropolregion Oberrhein verfügt die Messe Offenburg über Fachbesucher aus dem Südwesten Deutschlands, der Nordwestschweiz und dem französischen Elsass.



PresseKontakt / Agentur:

Messe Offenburg-Ortenau GmbH
Christina Sedelmeier
Schutterwälder Str. 3
77656 Offenburg
FON +49 (0)781 9226-54
FAX +49 (0)781 9226-77
www.messe-offenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem Objektaudit schaffen Sie Klarheit und Wertschätzung für die Reinigungskräfte Kisselbach im Hunsrück ist Energiewende-Dorf: RWE Deutschland realisiert intelligentes Stromnetz in Rheinland Pfalz (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: kircher
Datum: 29.09.2014 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114229
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.09.2014

Dieser Fachartikel wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ecomobil Offenburg mit konkreten Unternehmervorteilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christina Sedelmeier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kongressmesse Biogas 2014 mit trinationalem Fokus ...

OFFENBURG. Am 22. und 23. Oktober veranstaltet die Messe Offenburg die siebte Biogas - expo & congress innerhalb ihres Portfolios zu nachhaltiger Energie und Umwelttechnik. Der intensive Austausch von Fachbesuchern, Ausstellern und Experten auf d ...

Alle Meldungen von Christina Sedelmeier



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.