InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

3D-Druck: Eine neue industrielle Revolution?

ID: 907394


(PresseBox) - Es gibt sie seit mehr als 20 Jahren - die sogenannte "Additive Fertigung", ein Prozess, bei dem auf der Grundlage von digitalen 3D-Konstruktionsdaten durch schichtweises Ablagern von Material ein Bauteil entsteht. Dieses Produktionsverfahren unterscheidet sich somit deutlich von konventionellen Fertigungsmethoden und fand zunächst Einsatz im Prototypenbau sowie in der schnellen und kostengünstigen Fertigung von Modellen und Mustern. Inzwischen aber hat sich diese Technologie, die vor allem auf unterschiedliche Kunststoffe zurückgreift, auch in der Serienfertigung durchgesetzt.
Über diese "Additive Serienfertigung" informiert eine Fachtagung des Kunststoff-Zentrums SKZ (Würzburg). Ausgewiesene Experten berichten über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen, geben Einblick in Produktionsverfahren sowie heutige und künftige Märkte und Anwendungen. Die besonderen Vorteile der additiven Fertigung sollen herausgearbeitet werden: Sie erlaubt komplexe Strukturen der Bauteile, ein hohes Maß an Funktionalität und Designfreiheit. Ihre Wirtschaftlichkeit nimmt unter anderem zu beim Einsatz kleinerer Bauteile in größeren Stückzahlen.
Der industrielle Einsatz der additiven Fertigung - die Serienfertigung - nimmt als professionelle Alternative zu konventionellen Serienproduktionen immer mehr an Bedeutung zu. Im Bereich der Medizin, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Werkzeug- und Formenbau ist dieses Verfahren seit Jahren in der Anwendung. Designer, Architekten und Produktionsbetriebe fertigen mit seiner Hilfe z. B. Komponenten für digitale Kameras, Mobiltelefone, Interieur in Automobilen und zahnärztliche Implantate. Blicke in Forschungsvorhaben, "Zukunftsvisionen" und zahlreiche Praxisbeispiele ergänzen das interessante, fachspezifische Programm.
Die additive Serienfertigung bietet Entscheidern, Fach- und Führungskräften relevanter Branchen und Berufsgruppen die Möglichkeit, sich mit Blick auf Kundennutzen, Kostenreduzierung und Nachhaltigkeit an einer abzusehenden Marktentwicklung zu orientieren und zu beteiligen.




Wissen eröffnet Perspektiven
Das SKZ steht seit über 50 Jahren für kompetente Aus- und Weiterbildung. Die Auswahl der Themen ist speziell für Unternehmen im Umgang mit allen Formen des Kunststoffes abgestimmt. 600 Veranstaltungen mit über 10.000 Teilnehmern jährlich sowie 1.500 Referenten machen das SKZ zum Marktführer für Wissenstransfer im Bereich Kunststoff in Deutschland und Europa.
http://www.skz.de/2883
Tagungsdaten
Thema: Additive Serienfertigung ? Verfahren, Applikationen, Trends
Zeit: 18. September 2013
Ort: Tagungszentrum Festung Marienberg, Oberer Burgweg, 97082 Würzburg
Leitung: Dipl.-Ing. Georg Schwalme, SKZ, Würzburg
Veranstalter: SKZ ? ConSem GmbH, Würzburg
Organisation: Alexander Hefner, SKZ, Tel. 0931/4104-436
Information/Anmeldung: Susanne Fehrer, SKZ, Tel. 0931/4104-164

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SKZ-Fachtagung: Additive Serienfertigung - Verfahren, Applikationen, Trends am 18. September 2013 Individuelle Betreuung von NoteEins® Nachhilfe München
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2013 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907394
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Würzburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"3D-Druck: Eine neue industrielle Revolution?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.