Stuttgarter Zeitung: Das Netz färbt sich braun / Kommentar zu Extremismus/Internet/Neonazis
(ots) - Um nachhaltigere Effekte im Kampf gegen die
Netzpropaganda der Neonazis und ihrer Brüder im Geiste zu erreichen,
bedürfte es effektiverer Durchgriffsrechte gegen die Hintermänner,
umfangreicherer Möglichkeiten bei der politischen Bildung des
jugendlichen Zielpublikums und größerer Kooperationsbereitschaft bei
den Netzbetreibern. Das sind fürs Erste kaum mehr als fromme Wünsche.
Wo das Geld für mehr politische Bildung herkommen soll, ist nicht
absehbar. Das Internet bietet viele Kontrollmöglichkeiten - aber nur
der National Security Agency (NSA). Zurück zur deutschen Realität:
vielleicht sollten sich Sozialkundelehrer mehr mit sozialen
Netzwerken beschäftigen, nicht nur mit den drögen Inhalten von
Schulbüchern.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.07.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 906448
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Das Netz färbt sich braun / Kommentar zu Extremismus/Internet/Neonazis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).