InternetIntelligenz 2.0 - Zugang zu Behördeninformationen ? ein weltweiter Kampf

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zugang zu Behördeninformationen ? ein weltweiter Kampf

ID: 905584

Zugang zu Behördeninformationen - ein weltweiter Kampf

(pressrelations) -
Das Recht auf Zugang zu Behördeninformationen setzt sich international immer weiter durch. Noch 2002 gab es erst in 40 Ländern Informationsfreiheitsgesetze; inzwischen hat sich diese Zahl auf 95 Länder mehr als verdoppelt. Das Freedom of Information Advocates Network, in dem Reporter ohne Grenzen (ROG) mit zivilgesellschaftlichen Gruppen aus aller Welt verbunden ist, hat nun erstmals einen globalen Überblick über den Kampf um Verwirklichung des Rechts auf freien Informationszugang veröffentlicht.

Untergliedert nach sieben Weltregionen, zeigt das Global Right to Information Update die wichtigsten Erfolge, Probleme und Herausforderungen dieses fortdauernden Kampfs auf. Sehr deutlich wird dabei etwa, dass Deutschland bei der Verwirklichung des Rechts auf Informationsfreiheit weit hinter vielen anderen europäischen Staaten hinterherhinkt. "Journalisten oder einfache Bürger, die ihren Auskunftsanspruch bei Behörden geltend machen wollen, werden hierzulande immer noch viel zu oft wie lästige Bittsteller behandelt", sagte ROG-Geschäftsführer Christian Mihr.

Das Global Right to Information Update soll Aktivisten helfen, bei ihren Bemühungen um mehr Transparenz im jeweils eigenen Land von den Erfahrungen in anderen Staaten und Weltregionen zu profitieren. Daneben soll der Bericht den internationalen Austausch über diese Bemühungen und damit auch die Bewegung für mehr Informationsfreiheit insgesamt stärken.

Reporter ohne Grenzen engagiert sich im Rahmen seines Einsatzes für Presse- und Meinungsfreiheit für den Zugang zu Behördeninformationen. Unter anderem berichtet die Organisation regelmäßig über Defizite bei der Verwirklichung des entsprechenden Rechtsanspruchs, der auf Bundesebene seit 2006 gilt. Zudem unterstützt ROG das Internetportal Frag den Staat, das es Bürgern erleichtert, Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz zu stellen.


Reporter ohne Grenzen
Ulrike Gruska / Christoph Dreyer




T: +49 (0)30 60 98 95 33-55
presse(at)reporter-ohne-grenzen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Reporter ohne Grenzen
Ulrike Gruska / Christoph Dreyer
T: +49 (0)30 60 98 95 33-55
presse(at)reporter-ohne-grenzen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Relaunch der Volkswagen TMZ:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905584
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zugang zu Behördeninformationen ? ein weltweiter Kampf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reporter ohne Grenzen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Reporter ohne Grenzen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.