InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Focus": Deutschland übt für Angriff mit Bio-Waffen

ID: 904844

(dts) - Deutschland verstärkt seine Abwehrmaßnahmen gegen mögliche Terroranschläge mittels Biowaffen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, wird Ende November die "Länder übergreifende Krisenmanagement-Übung" (LÜKEX) ein Attentat mit einem biologischen Gift und einen Krankheitserreger simulieren. "Focus"-Informationen zufolge soll dabei ein Angriff mit Rizin und dem Erreger der Hasenpest (Tularämie) angenommen werden. Die Übung wird hauptsächlich am Computer stattfinden. Ein Grund für die Rizin-Simulation dürfte sein, dass US-Behörden in diesem Jahr bereits drei an Politiker adressierte Briefe abfingen, die das tödliche Gift enthielten. Die Attentäter hatten in diesen Fällen rechtsradikale Motive. Das angeblich im Zweiten Weltkrieg eingesetzte Hasenpest-Bakterium tritt hierzulande sporadisch auf und ist für Menschen weit weniger gefährlich als Rizin. Führend bei der als "Stabsübung" klassifizierten LÜKEX ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn. Schwerpunkte der Aktion sind Berlin, Thüringen und Nordrhein-Westfalen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundespolizei warnt vor neuartigen Bericht: Vatikan will Dialog mit Piusbruderschaft beenden
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 07.07.2013 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 904844
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.