InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stadt im Fluß - 1. Inklusives Straßenfest Uhlandstr. 17./18. August 2013

ID: 902957

17. August: 10-24 Uhr
18. August: 10-22 Uhr
Uhlandstraße zw. Kurfürstendamm und Lietzenburger Str.


(IINews) - Mit seiner Auftaktveranstaltung findet am 17. und 18. August 2013 in der Uhlandstraße das 1. Inklusive Straßenfest Berlins statt, dessen Anspruch es ist, jedermann die Möglichkeit zur Teilhabe zu bieten. Dafür wird im Abschnitt zwischen Kurfürstendamm und Lietzenburger Straße ein Fest vorbereitet, das auf die Anforderungen der Vielfalt in unserer Gesellschaft eingeht. Die Straße wird erstmals für den Verkehr gesperrt und zur Gänze Fußgängern zur Verfügung gestellt.

Das Fest präsentiert auf zwei Bühnen über beide Tage ein ausgesuchtes Musik- und Kulturprogramm, das Menschen vieler Nationalitäten verbindet, Neugierde auf andere Kulturen weckt und die Freude an sprachlicher Verständigung fördert. Die Bandbreite der Musik erstreckt sich von AfroPop-Bands wie B-TOWN BUSTED mit Jonny Strange, Gründungsmitglied und Sänger der Berliner Kultband Culcha Candela, über FOULAA SYSTEM, FRANZ GEIL bis hin zu NURI KARADEMIRLI & BAND und der renommierten JAZZSCHULE BERLIN - und vielen anderen mehr. Die phänomenalen FLYING STEPS, eine der weltweit erfolgreichsten Urban Dance Crews und 2010 mit dem ECHO KLASSIK ausgezeichnet, werden zu einem Auftritt erwartet, zusätzlich wird die Veranstaltung um Artisten und zahlreiche Künstler ergänzt:

Internationale Nachwuchskünstler aus Musik, Tanz und Sport
Internationale Profimusiker im Bereich Klassik, Jazz und Pop
Besondere Künstler: Artisten, Jongleure, Pantomime etc.

Die Unternehmen in der Uhlandstraße setzen sich für einen barrierefreien öffentlichen Raum, ungehindertes Einkaufen und Genießen ein. Eine lange Tafel auf der Fahrbahn verbindet die Gastronomie von der Seine (Maison de France) bis zum Jangtsekiang (Lin´s Mandarin). Produkte aus aller Welt verführen zum Bummeln und Probieren. Eine faszinierende Galerie aus Schaufenstern und Gasträumen zeigt Bilder von Mitarbeitern der Lankwitzer Werkstätten. Es gibt vielseitige Gelegenheiten zur Selbsterfahrung: Wie fühlt es sich an, wenn man alt ist? Wie orientiert sich ein Blinder mit einem Langstock? Wie kann ich mich mit Menschen in anderen Sprachen verständigen? Wie werde ich wahrgenommen, wenn ich ungewöhnlich aussehe? Erlebnisstationen (wie die FLIRTSTATION) und Informationsstände zu diesen Themen bieten jede Menge Spaß und Wissenswertes.





Feiern in der Uhlandstraße wird vom Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und Aktives Zentrum City West unterstützt. Bezirksbürgermeister Naumann hat die Schirmherrschaft übernommen.

Partner:
Konservatorium für Türkische Musik
Freunde und Förderer der Lankwitzer Werkstätten e.V.
Maison de France

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Verein Ku´damm international e.V. haben sich kleine und mittelständische Unternehmen, die überwiegend inhabergeführt sind und ihren Sitz am Kurfürstendamm und seinen Seitenstraßen haben, zusammengeschlossen. Die Akteure des Vereins engagieren sich für die internationale Entwicklung des Quartiers, dessen Qualtäten verstärkt fußläufig erlebt werden sollen.

Ku´damm international e.V. baut seit knapp 2 Jahren ein Netzwerk internationaler Wirtschaftsakteure und Communities im Bereich des Kurfürstendamm auf, um die Geschäftstätigkeiten durch intensive Unternehmenskontakte zu fördern. Die hier ansässigen Nationalitäten können sich besser bekannt machen und durch das gegenseitige Kennenlernen Vertrauen und Zusammenarbeit fördern. Der Vereinssitz in der Uhlandstraße/Ecke Lietzenburger Straße ist Ausgangspunkt dafür, den Fokus auf die Uhlandstraße zu richten.

Mit den Anrainern der Uhlandstraße und zahlreichen Partnern beabsichtigt der Verein Ku´damm international e.V. mit einem zukunftsweisenden nachhaltig wirkenden Konzept das Ziel der Netzwerkbildung, der Durchführung eines Events als öffentlichkeitswirksamen Beginn eines Standortbrandings und den Anschub von Interventionen zur angestrebten Barrierefreiheit bzw. Inklusivität der Uhlandstraße. Für die gesamte kulturelle Ausstattung wird eine Kooperation mit dem Konservatorium für Türkische Musik Berlin eingegangen.



Leseranfragen:

ross(at)kudamm-int.de



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)kudamm-int.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister Neumann zum Bauhaus-Museum +++Aktualisierung+++ NEU - phoenix-THEMA: Machtkampf inÄgypten, Donnerstag, 4. Juli 2013, 12.00 Uhr und 16.00 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: kudamm-int
Datum: 03.07.2013 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 902957
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Roß
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-896003112

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stadt im Fluß - 1. Inklusives Straßenfest Uhlandstr. 17./18. August 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ku'Damm International e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ku'Damm International e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.