Unnatürlich natürlich / Für Verbraucher bleibt die Kennzeichnung von Aromen unbefriedigend
(ots) - Auch wenn seit April europaweit eine neue Liste
mit 2000 zulässigen Aromastoffen gilt, bleibt die Kennzeichnung für
Verbraucher verwirrend. "Natürliche Aromen" müssen demzufolge aus
natürlichen Rohstoffen stammen, aber nicht von den Früchten, die etwa
auf einem Joghurt abgebildet sind, berichtet die "Apotheken Umschau".
"Erdbeeraroma" muss zwar nach den Früchten schmecken, aber nicht
daraus gewonnen sein. Nur wenn "natürliches Erdbeeraroma" draufsteht,
stammt es auch von Erdbeeren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.07.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901628
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unnatürlich natürlich / Für Verbraucher bleibt die Kennzeichnung von Aromen unbefriedigend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).