InternetIntelligenz 2.0 - Tag gegen Tiertransporte: Kein Ende des Tierleids auf Europas Straßen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tag gegen Tiertransporte: Kein Ende des Tierleids auf Europas Straßen

ID: 901171

Tag gegen Tiertransporte: Kein Ende des Tierleids auf Europas Straßen

(pressrelations) -
Anlässlich des heutigen Tages gegen Tiertransporte erinnert der Deutsche Tierschutzbund an die Qualen, die Tiere noch immer tagtäglich auf Europas Straßen erleiden müssen. Der Verband mahnt die Politik, endlich zu handeln. Die unzureichenden Bestimmungen werden nach wie vor zu wenig kontrolliert, Verstöße oft nicht konsequent genug geahndet. Auch der Druck, entstanden im Juni letzten Jahres durch die Übergabe von 1,1 Millionen Unterschriften von EU-Bürgern für eine Begrenzung der Transportzeiten, gerade auf EU-Ebene und dem damals zuständigen Kommissar John Dalli, hat bisher leider nichts bewirkt.

"Transportzeiten von mehrmals bis zu 29 Stunden nacheinander mit Ladedichten, drückender Hitze und quälendem Durst - so sieht die Realität bei Transporten lebender Tiere in Europa noch immer aus", beschreibt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, die immer noch vorherrschenden katastrophalen Zustände.

Jährlich werden über 360 Millionen Schweine, Rinder, Schafe und Ziegen und vier Milliarden Stück Geflügel in der EU allein zum Schlachten transportiert. Regelmäßig kommt es dabei zu Verletzungen und zu Verstößen gegen die ohnehin aus Tierschutzsicht nicht ausreichenden Vorgaben. Pferdetransporte von Litauen nach Italien, Schweinetransporte von Dänemark nach Osteuropa: Es gibt kein Limit, wann ein Transport enden muss. Vielfach werden die Tiere tagelang durch Europa und weiter gekarrt, nur um geschlachtet zu werden. Hinzu kommen tagelange Zuchtrindertransporte von Deutschland in die Türkei, die ebenfalls unter katastrophalen Bedingungen für die Tiere stattfinden. Scharf kritisiert der Verband auch nach wie vor doppelstöckige Rinder-Tiertransporte. "Es geht darum, weniger Tiere auf kürzeren Strecken zu transportieren, nicht die Qual auch noch zu erhöhen", so Schröder.


Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn

Telefon: +49-(0)228-60496-24
Telefax: +49-(0)228-60496-41





Mail: presse(at)tierschutzbund.de


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn

Telefon: +49-(0)228-60496-24
Telefax: +49-(0)228-60496-41

Mail: presse(at)tierschutzbund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RheinEnergie als regionaler Gestalter der Energiewende Sembcorp Industry investiert in norwegische Wassertechnologie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2013 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901171
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tag gegen Tiertransporte: Kein Ende des Tierleids auf Europas Straßen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Tierschutzbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Tierschutzbund



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.