InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Behandlungsrichtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO): Großer Schritt für ein Ende von Aids

ID: 901095

(ots) - Nach WHO-Empfehlung soll deutlich früher nach einer
HIV-Infektion mit Medikamentenbehandlung begonnen werden. Für
Menschen mit HIV bedeutet es ein längeres, gesünderes Leben und die
Medikamenteneinnahme eine wesentliche Verringerung des Risikos einer
HIV-Übertragung. Dazu müssen vor allem für Entwicklungsländer mehr
Gelder bereitgestellt werden.

Eine HIV-Behandlung soll nun beginnen bevor die von HIV befallenen
Immunzellen weiter vermindert werden. Bei vier Gruppen soll sogar
umgehend nach Feststellung einer HIV-Infektion mit einer Behandlung
begonnen werden. Das gilt für Schwangere und stillende Frauen, Kinder
unter 5 Jahren und Menschen, die einen HIV-negativen
Geschlechtspartner oder -Partnerin haben.

"Neben dem Einsatz aller zur Verfügung stehenden
Präventionsmöglichkeiten ist die frühzeitige Behandlung mit neuesten
HIV-Medikamenten ein wichtiger Schritt, damit wir endlich zu einer
Welt ohne Aids kommen. Denn die Zahl von Aids-bedingten Todesfällen
und von Neuinfektionen wird so deutlich fallen. Insgesamt sollten
jetzt 26 Millionen Menschen HIV-Medikamente bekommen. Ende 2012
wurden aber nur knapp 10 Millionen mit Präparaten versorgt und die
restlichen Menschen können es sich häufig nicht leisten", erklärt
Klaus Koch, Sprecher des Aktionsbündnis gegen AIDS.

"Deutschland leistet viel weniger als es wirtschaftlich könnte und
als es andere reiche Länder tun. Jetzt muss endlich ein angemessener
Beitrag geleistet werden! Eine Verdoppelung des Beitrags an den
Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria auf
jährlich 400 Millionen Euro ist nur ein Beispiel", so Koch weiter,
"Die Bundesregierung muss sich auch dafür einsetzen, dass das Thema
HIV und Aids wieder auf die Agenda von G8 und G20 Gipfeln kommt. Auch
muss in einer neuen globalen Entwicklungsagenda Post-2015 die von den




Vereinten Nationen eingegangene Verpflichtung zur Bereitstellung von
HIV-Prävention, Behandlung, Betreuung und Pflege für alle, die es
benötigen, aufgenommen werden".



Pressekontakt:
Marco Alves, Tel.: 030 - 275 824 03 oder 0176 - 327 111 60,
alves(at)aids-kampagne.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirkmechanismen erforscht - Neurologische Patienten haben den Nutzen Theorie gut, jetzt muss Praxis folgen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901095
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Forschung & Entwicklung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Behandlungsrichtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO): Großer Schritt für ein Ende von Aids"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aktionsbündnis gegen AIDS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aktionsbündnis gegen AIDS



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 334


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.