InternetIntelligenz 2.0 - Giftig statt gesund: Chinesische Heilkräuter in Deutschland mit Pestiziden belastet

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Giftig statt gesund: Chinesische Heilkräuter in Deutschland mit Pestiziden belastet

ID: 900863

Giftig statt gesund: Chinesische Heilkräuter in Deutschland mit Pestiziden belastet

(pressrelations) -
Greenpeace testet Traditionelle Chinesische Medizin in Europa und Nordamerika

Hamburg, 1. 7. 2013 - Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Frankreich, USA, Italien und den Niederlanden ist stark mit Rückständen von Pestiziden belastet. Die gesetzlichen Höchstmengen werden dabei in großem Maß überschritten. Regelrechte Pestizidcocktails waren in 32 von 36 Proben enthalten, mit mehr als drei Wirkstoffen pro Probe.

Auch die Weltgesundheitsorganisation stuft einige der Pestizidwirkstoffe als höchst gefährlich ein, denen Verbraucher der TCM in Deutschland ausgesetzt sind. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace in Auftrag gegeben hat.

"Diese Pestizidfunde sind alarmierend - und verdeutlichen, dass wir uns schnellstmöglich von der pestizidintensiven industriellen Landwirtschaft verabschieden müssen", sagt Christiane Huxdorff, Landwirtschaftsexpertin bei Greenpeace. "Anstatt zu warten, bis unsere Nahrungsmittel durch Chemikalien belastet sind, muss Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner weltweit und in Deutschland den ökologischen Landbau vorantreiben."

Es ist das zweite Mal, dass die TCM derart schlechte Noten bekommt. In China, dem Ursprungsland der Produkte, hatte Greenpeace vor einer Woche ähnlich alarmierende Pestizidrückstände gefunden. In Deutschland hat Greenpeace 38 unterschiedliche Pestizide in gerade mal fünf Proben gefunden. In 23 Fällen lagen die gefundenen Rückstände über der gesetzlichen Höchstmenge. Drei Produkte hätten nicht verkauft werden dürfen.

Giftige Pestizide sammeln sich im menschlichen Körper an

Bei Menschen, die über einen längeren Zeitraum Pestizidrückstände mit der Nahrung zu sich nehmen, können sich die toxischen Chemikalien im Körper ansammeln. Dadurch entstehen oftmals chronische Vergiftungen, die zu Lernschwierigkeiten, Hormonstörungen und Fortpflanzungsanomalien führen können. Die aktuellen Pestizidfunde zeigen, dass in der Landwirtschaft zu viele giftige Chemikalien eingesetzt werden. Das trifft den Menschen, aber auch wichtige Nutztiere wie beispielsweise Bienen, die bei der Bestäubung von Pflanzen unersetzbar sind.





Während importierte Spezialprodukte wie chinesische Heilkräuter noch stark mit Pestiziden belastet sind, ist Obst und Gemüse inzwischen ziemlich sauber: In Deutschland wird bei weniger als fünf Prozent die gesetzliche Höchstmenge überschritten. "Wir fordern die EU auf, den flächendeckenden Einsatz von Pestiziden gesetzlich zu minimieren und den ökologischen Landbau zu fördern", sagt Huxdorff. Greenpeace fordert zudem höhere öffentliche Forschungsgelder für ökologische Praktiken und drängt auf nicht-chemische Alternativen zur Schädlingsbekämpfung.


Greenpeace e.V.
Grosse Elbstrasse 39
22767 Hamburg
Deutschland

Telefon: 040/30618 -340
Telefax: 040/30618-160

Mail: presse(at)greenpeace.de
URL: http://www.greenpeace.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Greenpeace e.V.
Grosse Elbstrasse 39
22767 Hamburg
Deutschland

Telefon: 040/30618 -340
Telefax: 040/30618-160

Mail: presse(at)greenpeace.de
URL: http://www.greenpeace.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leiden muss man schon lange nicht mehr, wenn man schön sein will Unterstützung bei den Herausforderungen der Demenzbetreuung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900863
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Giftig statt gesund: Chinesische Heilkräuter in Deutschland mit Pestiziden belastet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Greenpeace



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 191


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.