InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Immer mehr Städte führen Bettensteuer ein - Kritik vom Hotelverband

ID: 900546

(dts) - Der Hotelverband hat das Vorhaben vieler Städte kritisiert, die Übernachtungen von Touristen zu besteuern. "Immer mehr Kommunen kommen auf die Idee, eine völlig anlasslose Bettensteuer einzuführen. Das ist eine paradoxe Situation, die der Gesetzgeber umgehend beenden sollte", sagte der Geschäftsführer des Hotelverbandes Dehoga, Jürgen Benad, dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die oft als "Kultursteuer" verbrämte Abgabe fließe immer in den allgemeinen kommunalen Haushalt und komme nicht gezielt Kunst oder Musik zugute. In Berlin fordert der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) zusammen mit seinem Finanzsenator eine "schnelle Lösung" zur Einführung der Bettensteuer in der Hauptstadt. Dabei peilen die beiden Politiker den 1. Januar 2014 als Starttermin an. Ebenfalls zum Jahreswechsel plant Freiburg, die Abgabe einzuführen. In Städten, in denen es bereits eine Bettensteuer gibt, zahlen private Gäste bis zu drei Euro mehr pro Nacht oder pauschal fünf Prozent Aufschlag. Nur Geschäftsreisende übernachten ohne Zuschlag.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wetter: Im Süden und Osten anfangs noch Regen Umfrage: Viele Deutsche fühlen Klimaerwärmung nicht
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 30.06.2013 - 07:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900546
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 381 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 136


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.