InternetIntelligenz 2.0 - Von einer verschollenen Fürstenstadt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von einer verschollenen Fürstenstadt

ID: 900305

Von einer verschollenen Fürstenstadt

(pressrelations) -
Reise- und Kulturbilder aus Zerbst, Dessau und Wörlitz malt MDR FIGARO in der "Lesezeit" ab Montag, 1. Juli, 9.05 bzw. 19.05 Uhr.

Im August 1901 packt der Berliner Schriftsteller und Journalist Karl Emil Franzos seinen Koffer, um Richtung Frankfurt am Main über Land zu fahren. Ein Ziel? Das hat er nicht. Eine Route? Die bestimmt der Zufall. Nach Zerbst führt Franzos das Lob von Brägenwurst und Bitterbier, nach Dessau die Regie des Fahrplans und nach Wörlitz Goethes berühmter Brief an Frau von Stein: "Hier ist's jetzt unendlich schön. es ist, wie ein Märchen. und hat ganz den Charakter der elysäischen Felder."

Die Reisebilder, die Karl Emil Franzos auf seinem Ausflug im August 1901 festhielt, liefern einzigartige Erinnerungen an das Leben in diesen damals bedeutsamen Städten, Erinnerungen an Bauten und Orte, die nach den Bombenangriffen auf Dessau und Zerbst 1945 nicht mehr auffindbar waren. Die Gebäude des spätmittelalterlichen Stadtkerns von Zerbst und der dortigen Residenz sind unwiederbringlich verschwunden; ebenso das herzogliche Schloss von Dessau, die Schlosskirche und die von Franzos so ausführlich dargestellte Kaiser-Friedrich-Kavalierstraße. Franzos' "Reise- und Kulturbilder" sind 1903 in Berlin erschienen. So geistreich und entspannt, so voll von Hingabe und Witz hat allein Karl Emil Franzos über Anhalt geschrieben.

MDR FIGARO hat Franzos' Erzählungen aktuell im Hörspielstudio vom Schauspieler und Moderator Ilja Richter lesen lassen. Die fünf Folgen der "Lesezeit" werden anlässlich des Jubiläums 800 Jahre Dessau vom 1. Bis 5. Juli, jeweils 9.05 Uhr und 19.05 Uhr (Whlg.) im Programm des MDR-Kulturradio gesendet und sind auch in der MDR-Mediathek nachzuhören.

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de


Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460





Mail: info(at)mdr.de
URL: http://www.mdr.de


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info(at)mdr.de
URL: http://www.mdr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  'WorldSkills': Die WM der Berufe im MDR DER STANDARD - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2013 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900305
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von einer verschollenen Fürstenstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.