'Auto Test'-Sieger 2013: Die Innovations- Auszeichnung geht an den 1,0-Liter-Motor mit Ford EcoBoost-Technologie
"Auto Test"-Sieger 2013: Die Innovations- Auszeichnung geht an den 1,0-Liter-Motor mit Ford EcoBoost-Technologie
(pressrelations) -
- 1,0-Liter-Dreizylinder überzeugt durch hohe Effizienz und exzellente Leistungs-daten
- Einsatz im Ford Fiesta, Ford B-MAX, Ford Focus und Ford C-MAX/Ford Grand C-MAX
Der kompakt bauende, extrem effiziente Turbo-Dreizylinder steht in zwei Leistungsstufen zur Wahl: mit 74 kW (100 PS) und - je nach Baureihe - mit 88 kW (120 PS) beziehungsweise mit 92 kW (125 PS). Das Aggregat zeichnet sich durch eine Vielzahl von High-Tech-Merkmalen aus. Dazu gehören Benzindirekteinspritzung, die variable Ventilsteuerung Ti-VCT, ein spezieller, extrem schnell ansprechender Turbolader, eine einteilige Abgaskrümmer-/Zylinderkopf-Baueinheit aus Aluminium, getrennte Kühlkreisläufe für Zylinderköpfe und Motorblock, Antriebsriemen im Ölbad und ein spezielles Schwungscheibendesign zur Optimierung der Dreizylinder-Laufkultur.
Sein Seriendebüt gab das Triebwerk 2012 im Ford Focus, der damit zum sparsamsten Benziner seiner Klasse avancierte. Aktuell kommt es außerdem in den Modellreihen Ford Fiesta, Ford B-MAX, Ford C-MAX und Ford Grand C-MAX zum Einsatz, weitere Baureihen werden folgen. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch für den Ford Focus liegt in der 74-kW-Variante bei nur 4,8 l/100 km und einer CO2-Emission von 109 g/km, die 92-kW-Ausführung kommt auf 5,0 l/100 km und emittiert dabei 114 Gramm CO2 pro Kilometer.
Die Konzentration von Ford auf fortschrittliche und zugleich bezahlbare Technologien mit hohem Kundenmehrwert kommt auch auf anderen Gebieten häufig zum Ausdruck - zum Beispiel in der aktuellen Kundenzufriedenheitsstudie des amerikanischen Marktforschungsunternehmens J.D. Power: Der darin ermittelte Zufriedenheitsindex setzt sich aus den Hauptkategorien Qualität/Zuverlässigkeit, Gesamtattraktivität, Service und Betriebskosten und zahlreichen Unterpunkten zusammen, woraus sich in der Gesamtbetrachtung ein differenziertes Bild zur Kundenmeinung ergibt. Danach sind derzeit das elegante Mittelklassemodell Ford Mondeo und der multifunktionale Kompaktvan Ford C-MAX die Baureihen mit der größten Zustimmung unter den Kunden der Marke mit dem blauen Oval.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/meldung/2502844
Pressekontakt:
Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH 0221/90-17513
hpeter10(at)ford.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH 0221/90-17513
hpeter10(at)ford.com
Datum: 28.06.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899719
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"'Auto Test'-Sieger 2013: Die Innovations- Auszeichnung geht an den 1,0-Liter-Motor mit Ford EcoBoost-Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).