InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dr. Herbert Harb, Gründungsrektor der Pädagogischen Hochschule Steiermark, völlig unerwartet verstorben

ID: 899670

Die elementarpädagogische Community verliert mit Rektor Harb einen Pionier der Tertiärisierung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der KindergartenpädagogInnen an Pädagogischen Hochschulen

(LifePR) - Der ehemalige Rektor der Pädagogischen Hochschule (PH) Steiermark, Herbert Harb, ist am 26. Juni im 68. Lebensjahr völlig unerwartet verstorben. Der promovierte Pädagoge Herbert Harb war von 2001 bis 2006 Direktor der Pädagogischen Akademie des Bundes in Graz und stand danach der Pädagogischen Hochschule von 2006 bis 2012 als Rektor vor.
Mit Herbert Harb verliere die Hochschule "eine überragende Persönlichkeit, deren Wirken entscheidend zur Professionalisierung des Lehrerberufs beigetragen hat", betont Rektorin Mag.a Dr.in Elgrid Messner. Harb habe die Leitung der Hochschule "nicht nur als Managementfunktion, sondern auch als Entwicklungsauftrag für die Institution selbst sowie für die Lehrer und Lehrerinnenbildung" verstanden und in den letzen Jahren seiner Tätigkeit zukunftsweisende Schritte für die Umsetzung der aktuellen Reformen in der PädagogInnenbildung gesetzt.
Als ausgebildeter Volks- und Hauptschullehrer bzw. Professor für Humanwissenschaften an der Pädagogischen Akademie war er mit dem gesamten Spektrum der pädagogischen Berufe in Theorie und Praxis vertraut. Frühkindliche Bildungsförderung stellte für ihn eine unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiche Schulbildung dar, die Grundlage für Bereitschaft und Freude an nachhaltigen weiterführenden Bildungsprozessen ist.
Auf diesem Hintergrund war es für Rektor Harb an ein hohes Anliegen, dass sich die Pädagogische Hochschule Steiermark seit dem Beginn ihres Bestehens für die Gleichstellung der PädagogInnen des elementar- und primarpädagogischen Systems engagierte , die für eine gelungene Kooperation von Kindergarten und Schule unerlässlich erscheint. Sein besonderes Interesse galt daher den Reformbemühungen im Bereich des österreichischen Kindergartensystems, der Neuorganisation elementarpädagogischer Bildungs- und Erziehungsprozesse und weitreichender Veränderungen für die Professionalisierung der KindergartenpädagogInnen.
Rektor Harb war damit mit einem engagierten Team ein Pionier der Elementarpädagogik an Pädagogischen Hochschulen: die Programme des "Forums Frühe Bildung" stehen dafür, die PädagogInnen für die aktuellen Aufgaben zu stärken, sie in ihrer beruflichen Praxis zu unterstützen und die Kooperation von KindergartenpädagogInnen und GrundschullehrerInnen zu fördern.




Die elementarpädagogische Community wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren!

Die Plattform EduCare ist eine österreichweite Arbeitsgemeinschaft von VertreterInnen von Institutionen, Interessengemeinschaften und TrägerInnenorganisationen, von PädagogInnen und MitarbeiterInnen aus dem breiten Feld der vorschulischen Bildung und Betreuung samt deren Berufsvertretungen sowie von ExpertInnen aus dem elementaren Bildungsbereich.
Herkunft, Ideologie, Partei, Konfession, pädagogische Lehrmeinung und Schule sowie Trägerorganisationen spielen in der Plattform EduCare keine trennende Rolle sondern sind wertvolle Grundlage gegenseitigen Gedankenaustausches.
Hinter der Plattform EduCare steht keine staatliche, kirchliche oder politische Organisation. Sie wird getragen vom gemeinnützigen Verein zur Förderung der Elementarpädagogik.
Die Koordination des Netzwerkes wird vom Steuerteam wahrgenommen.
Wichtigstes Anliegen der Plattform EduCare ist die Reform der Elementaren Bildung - als Bestandteil der dringend anstehenden gesamten Bildungsreform. Sie setzt dafür auf unterschiedlichen Ebenen Initiativen bzw. forciert die Vernetzung aller daran Interessierten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Plattform EduCare ist eine österreichweite Arbeitsgemeinschaft von VertreterInnen von Institutionen, Interessengemeinschaften und TrägerInnenorganisationen, von PädagogInnen und MitarbeiterInnen aus dem breiten Feld der vorschulischen Bildung und Betreuung samt deren Berufsvertretungen sowie von ExpertInnen aus dem elementaren Bildungsbereich.
Herkunft, Ideologie, Partei, Konfession, pädagogische Lehrmeinung und Schule sowie Trägerorganisationen spielen in der Plattform EduCare keine trennende Rolle sondern sind wertvolle Grundlage gegenseitigen Gedankenaustausches.
Hinter der Plattform EduCare steht keine staatliche, kirchliche oder politische Organisation. Sie wird getragen vom gemeinnützigen Verein zur Förderung der Elementarpädagogik.
Die Koordination des Netzwerkes wird vom Steuerteam wahrgenommen.
Wichtigstes Anliegen der Plattform EduCare ist die Reform der Elementaren Bildung - als Bestandteil der dringend anstehenden gesamten Bildungsreform. Sie setzt dafür auf unterschiedlichen Ebenen Initiativen bzw. forciert die Vernetzung aller daran Interessierten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Anteil der Abbau von Handelsschranken gefordert
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.06.2013 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899670
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dr. Herbert Harb, Gründungsrektor der Pädagogischen Hochschule Steiermark, völlig unerwartet verstorben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Plattform EduCare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Plattform EduCare



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.