InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Anteil der "Outgoings" an Absolventinnen und Absolventen eines Jahrgangs der Hochschule Bremen bei knapp 60 Prozent

ID: 899654

Schon heute liegt Referenzwertüber strategische Zielzahl des DAAD für 2020 / DAAD-Mitgliederversammlung bestätigt Spitzenposition der Hochschule Bremen

(PresseBox) - "Internationalität" ist als unverwechselbares Markenzeichen der Hochschule Bremen etabliert. Immer wieder vergeben Rankings - zum Beispiel des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) - Spitzenplätze in ganz unterschiendlichen Kategorien. Dazu gehören der Internationalisierungsgrad von Studiengängen, die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen oder die Betreuung Austausch-Studierender. Eine weitere Kennzahl ist die Relation von Hochschul-Absolventinnen und -Absolventen eines Jahrgangs insgesamt zur Anzahl der pro Jahr ins Ausland wechselnden Studierenden ("Outgoings"). Auf der Mitgliederversammlung des DAAD am 25. Juni 2013 wurde für das deutsche Wissenschaftssystem als strategische Zielzahl für 2020 ein Wert von 50 Prozent formuliert. "Wenn ich unseren aktuell jährlich gut 1.500 Abgängerinnen und Abgängern die rund 900 Outgoings eines Jahrgangs gegenüberstelle, ergibt sich ein Anteil von 58 Prozent", rechnet Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey vor. "Damit übertrifft die Hochschule Bremen bereits heute dieses Ziel bei weitem. Dieser herausragende Wert belegt, welchen Spitzenplatz die Hochschule Bremen im bundesweiten Vergleich einnimmt."
Karin Luckey stellte die Hochschule Bremen auf der DAAD-Mitgliederversammlung - neben der Technischen Universität München - als Referenz-Hochschule vor. Als ein Beispiel diente ihr die Fakultät Wirtschaftswissenschaften: Im CHE-Hochschulranking 2011/2012 erzielte die Hochschule Bremen in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaftswissenschaften im Bereich Internationalität als einzige Hochschule in Deutschland 13 von erreichbaren 13 Punkten. "Für diesen Wert gab es zahlreiche Gründe", so Rektorin Luckey. "Zehn von zwölf wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen der Hochschule Bremen beinhalten mindesten ein verpflichtendes Auslandsjahr. In allen Studiengängen ist interkulturelles Training Pflicht. 30 Prozent der Lehre werden in englischer Sprache vermittelt. Ca. 200 Austauschstudierende aus 70 Ländern pro Jahr kommen allein in diese Fakultät. Außerdem bieten wir so genannte ,Dual Degree'-Programme in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Hochschule oder der ,International Business School Alliance' an. Außerdem verfügt die Hochschule Bremen über jahrzehntelange Erfahrung in internationalen Managementprogrammen, die zu einem Bachelor- oder Masterabschluss führen. Bei einem Teil dieser Studiengänge stehen Ziel-Regionen im Mittelpunkt, und zwar in Europa (Großbritannien, Frankreich), Asien (China, Japan, Indonesien, Malaysia, Indien, Arabische Länder), Amerika (Lateinamerika einschließlich Brasilien) oder Afrika (Südafrika, Namibia)."




Die 2012 vom DAAD herausgegebenen Profildaten zur Internationalität der deutschen Hochschulen bescheinigen der Hochschule Bremen zum wiederholten Mal Spitzenpositionen in Relation zu anderen Fachhochschulen vergleichbarer Größe in Deutschland. Keine andere deutsche Fachhochschule hat so viele internationale Studiengänge im Bachelor-Bereich (59,5 Prozent) und in englischsprachigen weiterführenden Studiengängen (40 Prozent). Die Hochschule Bremen steht ferner an dritter Stelle bei den DAAD-Förderbeträgen je Studierendem und an achter Stelle bei der Anzahl Studierender mit ausländischer Staatsagehörigkeit. Der Prozentsatz der internationalen Studierenden 2012 liegt bei knapp 15 Prozent. Die Hochschule Bremen unterhält weltweit 325 Kooperationsabkommen (vgl. DAAD: "Internationalität an deutschen Hochschulen - Dritte Erhebung von Profildaten 2012").
Im Jahr 2000 wurden der Hochschule Bremen und der TU München die Auszeichnung "best practice-Hochschule 2000" verliehen, die das CHE im Jahr 2000 erstmals vergab.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit durch Barrieren Dr. Herbert Harb, Gründungsrektor der Pädagogischen Hochschule Steiermark, völlig unerwartet verstorben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2013 - 07:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899654
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Anteil der "Outgoings" an Absolventinnen und Absolventen eines Jahrgangs der Hochschule Bremen bei knapp 60 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.