InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2013

ID: 899038

8.376 Frauen und Männer im Ortenaukreis ohne Arbeit / Arbeitslosenquote sinkt auf 3,6 Prozent

(LifePR) - 8.376 Männer und Frauen waren im Ortenaukreis am Stichtag im Juni arbeitslos gemeldet. Das sind 257 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ? bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen ? sank um 0,1 auf
3,6 Prozent.
Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent bekannt. Unter den 19 Agenturen in Baden-Württemberg belegt Offenburg derzeit zusammen mit Reutlingen den sechsten Platz.
Zum Vergleich: Im Juni 2012 waren 7.949 Menschen ohne Beschäftigung, 427 weniger als der aktuelle Stand. Die Arbeitslosenquote in der Ortenau betrug 3,4 Prozent.
Entwicklung am Arbeitsmarkt (SGB III)
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung SGB III werden bei der Agentur für Arbeit Offenburg 3.713 Menschen ohne Beschäftigung betreut, 193 weniger als im Vormonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote liegt bei 1,6 Prozent.
Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit spiegelt sich auch in den Zahlen der einzelnen Personenkreise.
Männer sind im Ortenaukreis nach wie vor stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als Frauen. Im Juni waren 2.039 Männer arbeitslos, das sind 141 weniger als im Mai. Die Zahl der arbeitslosen Frauen ist gegenüber dem Vormonat um 52 auf 1.674 zurückgegangen.
Im Juni 2013 waren 388 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos, 41 weniger als im Vormonat.
?Der positive Trend setzt sich auch im Juni im Ortenaukreis fort. Es ist erfreulich, dass die Arbeitslosenzahl im Versicherungsbereich seit März dieses Jahres kontinuierlich zurückgegangen ist. Mich freut insbesonders, dass die Gruppe der unter 25-Jährigen, die von der Arbeitsagentur betreut werden, am stärksten vom Rückgang der Arbeitslosigkeit profitieren.? sagt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg
?Auch bei der Ausbildungsstellensuche haben Jugendliche derzeit gute Chancen einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Aktuell stehen im Ortenaukreis 914 unversorgten Jugendlichen noch 1.148 freie Ausbildungsstellen gegenüber. Unser Ziel ist allen Bewerbern geeignete Ausbildungsstellen anzubieten. Aus diesem Grund präsentieren wir zusammen mit Arbeitgebern, Vertreter der IHK und HWK




am 22. Juli 2013 von 14 bis 18 Uhr in der Arbeitsagentur Offenburg im Rahmen einer Last-Minute Börse aktuelle Ausbildungsangebote für das diesjährige Ausbildungsjahr? so Horst Sahrbacher weiter.
Die Arbeitslosenzahlen (SGB III) aus den Geschäftsstellen:
Im Juni ist die Arbeitslosenzahl in der Geschäftsstelle Lahr um 93 Personen zurückgegangen. Damit suchen in Lahr derzeit 1.017 Personen eine Arbeitsstelle. Die Geschäftsstelle Hausach meldet einen Rückgang auf 345 arbeitslose Frauen und Männer, 30 weniger als im Vormonat. In der Hauptagentur Offenburg sank die Zahl der Arbeitslosen um 26 auf 1.145, in der Geschäftsstelle Kehl um 26 auf 577. Die Geschäftsstelle Oberkirch verzeichnet 274 Menschen ohne Beschäftigung, 12 Personen weniger als im Mai und die Geschäftsstelle Achern 355 Arbeitslose, 6 weniger als im Vormonat.
Entwicklung am Arbeitsmarkt (SGB II)
Bei der kommunalen Arbeitsförderung sind 4.663 Personen registriert, 64 weniger als im Vormonat.
Dynamik am Arbeitsmarkt (SGB III)
Mehr Abgänge in Erwerbstätigkeit als Zugänge aus Erwerbstätigkeit
Im Juni meldeten sich 1.119 Menschen neu arbeitslos, davon kamen 617 aus der Erwerbstätigkeit. Im gleichen Zeitraum konnten 1.295 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, davon meldeten sich 623 in die Erwerbstätigkeit ab.
Stellensituation (SGB III)
Das Arbeitgeber-Service-Team der Arbeitsagentur konnte im Laufe der vergangen vier Wochen 856 neue Stellenangebote akquirieren. Das waren 94 Vermittlungsaufträge mehr als im Vorjahresmonat. Derzeit sind insgesamt 2.046 Stellen in der Ortenau zu besetzen.
Eine Auswahl der im Juni neu akquirierten Stellen (w/m):
Offenburg:
17 Fachkräfte Dialogmarketing, 17 Helfer/innen Metallbearbeitung, 14 Helfer/innen Lagerwirtschaft, 13 Fachkräfte Lagerwirtschaft, 7 Köche/Köchinnen
6 Fachkräfte Malerarbeiten, 6 Fachkräfte Schweißen
Lahr:
20 Helfer Metallbearbeitung, 13 Berufskraftfahrer, 10 Lagerfachkräfte
9 Restaurantfachleute, 9 Bürofachkräfte, 6 Facharbeiter Maschinenbau
Hausach:
16 Helfer Kunststoffverarbeitung, 5 Tischler/innen, 4 Fachkräfte Metall-verarbeitung, 4 Servicefachkräfte Gastronomie
Achern/Oberkirch:
8 Hilfskräfte Verpackungstechnik, 7 Köche/Köchinnen
Kehl:
6 Erzieher/innen, 4 Lagerfachkräfte, 3 Maler und Lackierer,
3 Restaurantfachleute

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD erneut für familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet Arbeitsmarkt im Juni
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.06.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899038
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

enburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.