InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie: Finanzbeamte erkennen Steuerhinterzieher oft intuitiv

ID: 898757

(dts) - Aus Erfahrung gewonnene Intuition hilft Finanzbeamten oft Fälle von möglicher Steuerhinterziehung zu erkennen. Das ergab eine Studie des Instituts für öffentliche Finanzen und Public Management an der Universität Leipzig. "Wie aus der Psychologie bekannt ist, sammeln zum Beispiel Drogenfahnder in unbewussten Lernprozessen implizites Erfahrungswissen, um Verdächtige zu identifizieren, die sich bei einer Überprüfung dann tatsächlich als Drogenkuriere erweisen. Ein ähnliches Erfahrungswissen bildet sich auch bei Fallbearbeitern in der Finanzverwaltung heraus", erklärte Studienleiter Enrico Schöbel. Für die Studie nutzte der Wissenschaftler Ergebnisse von Feldexperimenten, die in der niedersächsischen Steuerverwaltung durchgeführt worden waren. Bei dem einjährigen Modellversuch von 2002 bis 2003 waren die Finanzämter Zeven, Cuxhaven und Hannover-Mitte beteiligt gewesen. "In allen Modellbereichen der drei Finanzämter geht eine stärkere Einbindung von Erfahrungswissen der Beamten mit wesentlich höheren Trefferquoten und erheblich steuererhöhenden Abweichungen einher", erläutert Schöbel.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage: Jeder Dritte will eine Smartwatch nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 26.06.2013 - 21:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898757
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Leipzig


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.