InternetIntelligenz 2.0 - Zahl der Betrie­be mit Schweine­hal­tung um 7,5 % ge­sun­ken

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zahl der Betrie­be mit Schweine­hal­tung um 7,5 % ge­sun­ken

ID: 897221

Zahl der Betriebe mit Schweinehaltung um 7,5 % gesunken

(pressrelations) -
WIESBADEN - Zum Stichtag 3. Mai 2013 gab es in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 28 000 Betriebe mit Schweinehaltung, darunter circa 11 200 Betriebe mit Zuchtsauen. Insgesamt wurden rund 27,4 Millionen Schweine gehalten. Die Zahl der Schweine haltenden Betriebe ging damit gegenüber 2012 um 7,5 % zurück, die Zahl der erfassten Schweine sank um 2,5 %.

Hauptursache für diese Entwicklung ist der starke Rückgang der Betriebe mit Zuchtsauen. Von den rund 2 300 Betrieben, die innerhalb des letzten Jahres aus der Schweineproduktion ausschieden, waren rund 2 000 Halter von Zuchtsauen. Die Zahl dieser Betriebe ging um 15,1 % zurück. Während vor einem Jahr noch rund 2,2 Millionen Zuchtsauen in 13 200 Betrieben gehalten wurden, sank die Zahl der Sauen nur um 6,2 % auf etwa 2,0 Millionen Tiere.

Ein Grund für diese Entwicklung ist die geänderte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Diese schreibt seit dem 1. Januar 2013 erweiterte Anforderungen an die Haltung von Zuchtsauen vor, die von vielen Haltern umfangreiche Investitionen erfordern. Nicht alle Betriebe haben die mit der Umstellung auf Gruppenhaltung verbundenen Investitionen vorgenommen und lassen den Betriebszweig Sauenhaltung auslaufen. Dies betrifft insbesondere kleinere Betriebe. Zum Stichtag 3. Mai 2013 hatten 22,1 % aller Betriebe, welche im Mai 2012 noch bis zu 100 Sauen hielten, die Sauenhaltung eingestellt. Andere Betriebe hingegen haben ihre Kapazitäten ausgeweitet: Die Anzahl der Betriebe mit mindestens 500 Zuchtsauen stieg um 3,8 %.

Der Rinderbestand stieg bis zum 3. Mai 2013 gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht um 0,9 % auf rund 12,6 Millionen Tiere. Die Zahl der Milchkühe erhöhte sich ebenfalls leicht, und zwar um 0,8 % auf circa 4,2 Millionen Tiere. Die mit Abstand bedeutendsten Rassen waren die Milchnutzungsrasse "Holstein-Schwarzbunt" mit rund 5,3 Millionen Tieren, gefolgt von der Doppelnutzungsrasse "Fleckvieh" mit rund 3,5 Millionen Tieren.





Eine ausführliche Analyse findet sich im Themenbereich "Viehbestand". Lange Zeitreihen können über die Tabellen "Erhebung über die Viehbestände" (41311-0001 bis 41311-0006) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.


Weitere Auskünfte gibt:

Claudia Reuter,
Telefon: +49 611 75 8627

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Claudia Reuter,
Telefon: +49 611 75 8627



drucken  als PDF  an Freund senden  LEUWICO erleichtert Nierenkranken die tägliche Dialyse mit individuellen Funktionstischen Ü­ber­schul­dungs­sta­tis­tik 2012: Allein­er­ziehen­de Frau­en über­pro­por­tional häu­fig über­schul­det
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897221
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zahl der Betrie­be mit Schweine­hal­tung um 7,5 % ge­sun­ken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 111


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.