Der ARD Radio Tatort: Sechs neue Krimi-Hörspiele ab Juli
(ots) - Der ARD Radio Tatort startet mit der MDR-Produktion
"Väter und Töchter" am 10. Juli 2013 in das zweite Krimihalbjahr. Bis
Dezember ist in der beliebten Radioreihe jeden Monat bundesweit ein
neuer Fall zu hören, der auch als Podcast und zum Download zur
Verfügung steht. Über die Kommentarfunktion können sich Fans des
Krimihörspiels mit den "Machern" des aktuellen ARD Radio Tatorts
austauschen. Seit seiner Premiere 2008 hat sich der ARD Radio Tatort
zu einer erfolgreichen ARD-Marke entwickelt. Das zeigen hohe Abruf-
und Downloadzahlen im sechsstelligen Bereich und regelmäßige
Top-Platzierungen in den Hörspiel-Charts. Das Konzept: Renommierte
Hörspiel-Autorinnen und Autoren, -Regisseure und -Sprecherinnen
entwickeln und produzieren die Krimi-Stoffe exklusiv für das Medium
Radio. Im Mittelpunkt steht stets ein Ermittlerteam aus dem
jeweiligen Sendegebiet. Die beteiligten ARD Kulturradios sind: Bayern
2, Kulturradio vom rbb, hr2 Kultur, MDR Figaro, NDR Info,
Nordwestradio, SR2 KulturRadio, SWR2, SWR4 und WDR5. Unter
www.radiotatort.ard.de können die Hörerinnen und Hörer Sendetermine
erfahren, die jeweils aktuelle Ausgabe bis vier Wochen nach
Ausstrahlung von der Internetseite herunterladen oder direkt online
hören.
Die neuen Folgen im Überblick
"Väter und Töchter" von Thilo Reffert
Produktion: MDR, Sendewoche 10. bis 14. Juli 2013
Ermittlerin Annika de Beer (Nele Rosetz) hat durch eine
übereifrige Festnahme die Abschiebung eines jungen Russen ausgelöst.
Sie möchte ihren Fehler wieder gutmachen und bittet Ex-Kommissar Jost
Fischer (Hilmar Eichhorn), ihren ehemaligen Chef, um Hilfe. Der liegt
krank in einer Klinik und verlangt erst einmal vollständige
Akteneinsicht, denn die Festnahme des jungen Mannes erfolgte im
Zusammenhang mit Ermittlungen zu einem Doppelmord. Gibt es
Verbindungen zu den sowjetischen Waffenbrüdern, über die Fischer aus
der Zeit, als sie in der DDR stationiert waren, einiges weiß?
"Currykill" von Dirk Schmidt
Produktion: WDR, Sendewoche 14. bis 18. August 2013
Ein neuer Fall für die "Task Force Hamm": Ein fast vergessener
Verbrecher taucht wie aus dem Nichts wieder auf und treibt in Hamm
sein Unwesen. Im Team um Scholz (Uwe Ochsenknecht) und Lenz (Matthias
Leja) laufen die Drähte und die Hirne heiß. Schnell stellt sich
heraus, dass fast jeder in der Polizeibehörde früher schon einmal mit
dem berüchtigten Serientäter zu tun hatte. In der "Task Force Hamm"
kommt es zu einem Kampf der Meinungen und Methoden. Die Frage nach
der richtigen Taktik wird auch zur Frage von Leben und Tod.
"Ans Wasser!" von Elisabeth Herrmann
Produktion: NDR, Sendewoche 11. bis 16. September 2013
Jac Garthmann (Martin Reinke) und Bettina Breuer (Sandra Borgmann)
ermitteln in Hamburg-Wilhelmsburg. Das ist nicht nur Europas größte
bewohnte Flussinsel, sondern auch ein sozialer Brennpunkt. Die
Internationale Bauausstellung und die Internationale Gartenschau
sollen dem Stadtteil im Jahr 2013 ein neues Gesicht geben. Aus dem
Kiez kommt Jennifer Lorenz, die sich JayLo nennt. Der Fotograf Daniel
Wettinghusen hat dem hübschen Mädchen eine glanzvolle Karriere als
Model vorhergesagt. Als seine Leiche im Rathausteich gefunden wird,
gehört JayLo zum engen Kreis der Tatverdächtigen. Hauptkommissarin
Bettina Breuer taucht ins Wilhelmsburger Milieu ein.
"Das grüne Zimmer" von Friedemann Schulz Produktion: HR,
Sendewoche: 16. bis 21. Oktober 2013
Nicht viel los in Rotenburg, außer dass Kommissar Nebe (Sebastian
Blomberg) umgezogen ist, in den dritten Stock einer Gründerzeitvilla.
Dort stößt er auf einen Selbstmord aus dem Jahr 1963. Und dann ist da
noch die abgebrannte Scheune. Die lapidare Bemerkung eines
Feuerwehrmannes, dass so ein Scheunenbrand nahezu jedes Jahr
geschehe, lässt Hauptkommissar Schmoll aufhorchen und tief in den
Akten wühlen. Allerdings reichen die nur bis ins Jahr 1980 zurück.
Zwischen den Bränden scheint es keinerlei Zusammenhänge zu geben.
"Cold cases" eben. Bringt eine Frau in Poncho und rotem Hütchen
Bewegung in diese "kalten Fälle"?
"Wasser bis zum Hals" von Robert Hültner Produktion: BR,
Sendewoche: 13. bis 18. November 2013
Ausnahmezustand in Bruck am Inn: Eine Flutwelle ungeahnten
Ausmaßes bahnt sich ihren Weg durch die idyllische Kleinstadt. Die
Wassermassen hinterlassen nicht nur erhebliche Schäden, sie spülen
auch eine entsetzliche Überraschung ans Tageslicht: eine Leiche. Das
Opfer war ein V-Mann, der in Sachen Drogenhandel und Geldwäsche in
der "Fischermühle", einer zwielichtigen Kneipe vor den Toren der
Stadt, ermittelte. Obwohl die Kommissare Rudi Egger (Florian
Karlheim) und Senta Pollinger (Brigitte Hobmeier) Hinweise finden,
dass der Mord in direkter Umgebung der Kneipe geschehen sein muss,
gibt sich deren Besitzer unschuldig.
"Anatomie des Todes" von Katja Röder und Fred Breinersdorfer
Produktion: SWR, Sendewoche 11. bis 16. Dezember 2013
Das Ermittlerduo Nina Brändle (Karoline Eichhorn) und Xaver
Finkbeiner (Ueli Jäggi) lernt Grauenhaftes über die "Anatomie des
Todes": Aus dem Bodensee wird eine völlig entstellte Leiche gefischt.
Schädelstruktur und die Genanalyse deuten auf einen Mann asiatischer
Herkunft hin, aber der Polizei liegt keine entsprechende
Vermisstenmeldung vor. Hielt der Tote sich illegal in Deutschland
auf? Der einzige Hinweis sind Reste eines Operationsfadens, den die
Gerichtsmedizin im Oberkörper des Leichnams entdeckt. Sind die
Ermittler auf der Spur einer international operierenden Organmafia?
Der ARD Radio Tatort im Internet
www.radiotatort.ard.de
Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
rbb-presseteam(at)rbb-online.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.06.2013 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 896549
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der ARD Radio Tatort: Sechs neue Krimi-Hörspiele ab Juli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).