Gefährliche Bestellungen / Über 50 Prozent der Medikamente aus dem Internet sind gefälscht
(ots) - Die deutschen Apotheker warnen davor,
Medikamente von dubiosen Anbietern aus dem Internet zu beziehen.
Testkäufe hätten die Erkenntnis der Weltgesundheitsorganisation WHO
bestätigt, wonach der Anteil der Fälschungen bei über 50 Prozent
liegt, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Den
Medikamenten sei in der Regel nicht anzusehen, ob sie gefälscht oder
sogar giftig sind.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 6/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.06.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 896112
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gefährliche Bestellungen / Über 50 Prozent der Medikamente aus dem Internet sind gefälscht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).