InternetIntelligenz 2.0 - Die Geheimnisse der Gesetzgebung spielerisch entdecken

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Geheimnisse der Gesetzgebung spielerisch entdecken

ID: 895722

Die Geheimnisse der Gesetzgebung spielerisch entdecken

(pressrelations) -
Bundesrat und BMELV kooperieren bei neuem Planspiel für Schüler

Vom Konferenzraum des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) bis in den Plenarsaal des Bundesrates reichen die Orte, an denen Schulklassen in einem besonderen Planspiel den Lauf der Gesetzgebung und die Beteiligung von Regierung, Öffentlichkeit, Interessengruppen und Ländern durchspielen.

Schüler sitzen an einem Tresen und halten eine Pressekonferenz ab. Schülerinnen und Schüler des Ignaz Taschner Gymnasiums Dachau nahmen als erste Gruppe im April 2013 am Planspiel teil und bearbeiteten die einzelnen Prozesse der Gesetzgebung, Quelle: BMELV

An einem Beispiel aus dem Tierschutz wird in einem ersten Teil die Erarbeitung eines Gesetzentwurfs im Ministerium samt Anhörung der Interessenverbände durchgespielt. Dazu schlüpfen die Schüler in verschiedenste Rollen: Vom Ministerium über Schweinezüchter und Tierarzte bis zu Tierschutz- und Handelsverbänden sind bis zu acht Interessengruppen vertreten. In regen Diskussionen erkennen die Schülerinnen und Schüler, wie viele widerstreitende Interessen betroffen sind und können so die Komplexität politischer Entscheidungsprozesse nachvollziehen. Bei einer abschließenden "Pressekonferenz" wird der Gesetzentwurf von den Schülern im Rampenlicht des BMELV-Pressesaals präsentiert und gegenüber der Öffentlichkeit vertreten.

Nach kurzer Pause wechseln die Schüler ihre Rollen und werden zu Vertretern der 16 Bundesländer. Im Plenarsaal des Bundesrates nehmen die Schüler auf den Länderbänken Platz und stellen zuvor aus Sicht der jeweiligen Bundesländer erarbeitete Änderungsentwürfe vor. In der anschließenden Debatte und bei den Abstimmungen erfahren die Schüler erneut, wie schwierig es ist, Mehrheiten für Gesetze zu finden. Abschließend können die Schülerinnen und Schüler mit Experten aus dem Bundesministerium abgleichen, wie Regierung, Verbände, Bundestag und Bundesrat in Wirklichkeit agiert haben, und welche Regelungen das erst kürzlich in Kraft getretene Gesetz künftig in der Realität tatsächlich vorgibt.





Nach drei erfolgreichen Testläufen in dieser Woche wird das Planspiel ab September 2013 regelmäßig an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat im BMELV und im Bundesrat angeboten. Anmeldungen von Gruppen mit 20 bis 35 Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind über das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz möglich. Informationen im Internet unter www.bmelv.de/planspiel.


Bildunterschrift: Schülerinnen und Schüler des Ignaz Taschner Gymnasiums Dachau nahmen als erste Gruppe im April 2013 am Planspiel teil und bearbeiteten die einzelnen Prozesse der Gesetzgebung, Quelle: BMELV


Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wichtiger Schritt im Kampf gegen Spekulation mit Nahrungsmitteln 700 Volkswagen Mitarbeiter helfen ehrenamtlich in Hochwassergebieten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895722
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Geheimnisse der Gesetzgebung spielerisch entdecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 87


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.