InternetIntelligenz 2.0 - Darf's ein bisschen mehr sein?

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Darf's ein bisschen mehr sein?

ID: 895499

Darf's ein bisschen mehr sein?

(pressrelations) -
Sternekoch Nelson Müller macht den großen Fleischtest bei "ZDFzeit"

Sommer, Sonne, Grillgenuss. 65 Kilogramm Fleisch kommen pro Kopf jährlich in Deutschland auf den Teller. Billig und gut soll es sein, am besten schon mariniert und grillfertig. Nelson Müller stellt am Dienstag, 25. Juni 2013, 20.15 Uhr, in "ZDFzeit" die Qualitätsfrage: "Wie gut ist unser Fleisch?" Für den echten Fleischgenuss gibt der Sternekoch Tipps zum richtigen Grillen.

Nelson Müller: "Ich persönlich rate dazu, weniger Fleisch zu essen und dafür bessere Qualität zu kaufen. Das ist besser für die Umwelt, den Tieren geht?s besser, und besser schmecken tut es auch."

Für die Speisen in seinem Restaurant wählt Nelson Müller häufig das Fleisch besonderer Rassen. Er achtet darauf, nur die besten Stücke zu servieren. Wenn der Sternekoch mit seinen Freunden grillt, bringt jeder sein Fleisch mit. Meist fertig Mariniertes aus dem Supermarkt. Aber was steckt wirklich drin in der Marinade? Experten aus der Lebensmittelindustrie zeigen, wie aus einem zähen Fleisch ein saftiges Grillsteak wird.

Schweinenacken ist das liebste Grillfleisch der Deutschen. Im Discounter wird es fertig zubereitet und abgepackt zum Schleuderpreis angeboten. Nelson Müller stellt die Frage, wie unser Fleisch so billig sein kann. Und er will wissen, was es mit den neuen Schutzgas-Verpackungen auf sich hat, in denen das Fleisch so schön frisch und rot aussieht. Ein Ergebnis: Die Verpackung schadet nicht der Gesundheit, wohl aber dem Geschmack.

Zum Vergleichsessen legt Sternekoch Nelson Müller verschiedene Fleischsorten unterschiedlicher Herkunft auf seinen Grill. In einem Blindtest sollen seine Gäste herausfinden, was am besten schmeckt. Damit die Frage beantwortet werden kann: Wie gut ist unser Fleisch?

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/ZDFzeit






Internet: pressetreff.zdf.de
e-mail: presse(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Internet: pressetreff.zdf.de
e-mail: presse(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1



drucken  als PDF  an Freund senden  Australien: Siebenjähriger fährt betrunkenen Vater nach Hause Besuch des Verfassungsgerichts und des Obersten Berufungsgerichts  der Republik Südafrika beim Bundesverfassungsgericht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895499
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Darf's ein bisschen mehr sein?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 48/25 ...

Woche 48/25Di., 25.11.Bitte geänderten Programmablauf und Ausdruck ab 0.00 Uhr beachten:0.00 heute journal update0.15 Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer (VPS 0.14/HD/UT)Integration und KulturclashDeutschland 2025Im Streaming ...

ZDF-Programmänderung ab Woche 48/25 ...

Woche 48/25Sa., 22.11.Bitte Beginnzeitkorrekturen ab 11.05 Uhr beachten:11.05 SOKO Wismar (VPS 11.10)11.50 heute Xpress (VPS 11.55)11.55 einfach Mensch (VPS 12.00)12.10 Die Teufelsfeder (VPS 12.15)13.45 Inga Lindström: Le ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 87


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.