InternetIntelligenz 2.0 - Züricher Prozess wird in Berchtesgaden fortgesetzt Ramsauer empfängt Verkehrsminister der Alpenlä

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Züricher Prozess wird in Berchtesgaden fortgesetzt Ramsauer empfängt Verkehrsminister der Alpenländer

ID: 895093

Züricher Prozess wird in Berchtesgaden fortgesetzt Ramsauer empfängt Verkehrsminister der Alpenländer

(pressrelations) -
Heute treffen sich die Verkehrsminister der sieben Alpenanrainer in Berchtesgaden auf Einladung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer im Rahmen des "Züricher Prozess".

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer:

"Im Züricher Prozess arbeiten wir im Wissen um die Besonderheit des Alpenraumes. Das Gleichgewicht von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft ist hier besonders empfindlich und muss geschützt und erhalten werden. Unser Ziel ist es, den alpenquerenden Verkehr umweltverträglich und sicher weiter zu entwickeln. Die Sicherheit für Mensch und Umwelt steht im Mittelpunkt aller Überlegungen und der Vereinbarungen, die wir hier treffen."

Fünf Arbeitsgruppen bearbeiten unter dem Vorsitz verschiedener Länder einzelne Schwerpunkte:

  • Österreich: Verkehrsmanagementsysteme
  • Schweiz: Ereignismanagement
  • Italien: Datenerhebung
  • Frankreich: Sicherheit der Eisenbahntunnel
  • Schweiz: Umweltindikatoren und Auswirkungen.
Ein konkretes aktuelles Ergebnis dieser Arbeit: Seit Februar kann sich jedermann in allen Sprachen des Alpenraums auf einem neuen Informationsportal in "Echtzeit" über die Verhältnisse in Tunneln und auf Pässen informieren.

Im Mittelpunkt der Konferenz steht der Schienenverkehr: derzeit werden drei neue Bahntunnel gebaut.

Ramsauer:

"Es geht darum, die Transitverkehre auf der Schiene zu koordinieren. Nach Fertigstellung der Tunnel im Jahr 2025 werden sie deutlich zunehmen. Dabei geht es von Regeln für den Gefahrguttransport über technische Sicherheitsbestimmungen der Tunnel bis hin zu Risiko- und Unfallmanagement."

2001 haben sich die Alpenländer auf Initiative der Schweiz in Zürich vertraglich zur Zusammenarbeit verpflichtet. Neben den Gründungsmitgliedern Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien und Frankreich traten 2006 auch Slowenien und zuletzt 2012 das Fürstentum Liechtenstein bei.




Externe Links: http://www.acrossthealps.org


Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/2008-0
Telefax: 030/2008-3060

Mail: Ref-Presse(at)bmvbw.bund.de
URL: http://www.bmvbw.de


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/2008-0
Telefax: 030/2008-3060

Mail: Ref-Presse(at)bmvbw.bund.de
URL: http://www.bmvbw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gebetsraum am Airport eröffnet TOC Europe 2013: Continental CST präsentiert Reifenprodukte für das Hafengeschäft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.06.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895093
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Züricher Prozess wird in Berchtesgaden fortgesetzt Ramsauer empfängt Verkehrsminister der Alpenländer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.