Wie sieht die Jugend die Zukunft?
Wie sieht die Jugend die Zukunft?
(pressrelations) -
Zukunftsakademie der Stiftung Kinderland lädt junge Zukunftsforscher ein
Alle reden von der Zukunft. Doch wie sehen Jugendliche ihre Zukunft und wie beurteilen sie Themen, die für die zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft wegweisend sind? Die Zukunftsakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg bietet jungen Menschen die Möglichkeit, diese Herausforderungen zu erkennen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Eine Diskussion zwischen Experten aus Wissenschaft und Praxis, darunter beispielsweise EU-Kommissar Günther H. Oettinger.
Stuttgart, 19. Juni 2013 - Zukunftsforscherinnen und Zukunftsforscher im Alter von 15 bis 18 Jahren können sich ab sofort für eines von drei Themen der Zukunftsakademie bewerben. Zur Auswahl stehen "Ökologische Ethik und Moral", "Energie - Wende im Denken" und "Unsere Gesellschaft im Jahr 2060". Im Herbst veranstaltet die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg zu jedem dieser drei Bereiche je ein spannendes Workshop-Wochenende. Insgesamt 75 wissenshungrige Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg bekommen die Chance, mit Experten zu diskutieren, neueste Trends zu erfahren und eigene Ideen zu entwickeln. Neben der Arbeit in Open Space-Workshops stehen auch Besichtigungen und Exkursionen auf dem Programm. Dadurch erleben die Jugendlichen, wie die Herausforderungen in der Praxis umgesetzt werden.
Informationen
Die Workshops der Zukunftsakademie finden im Oktober und November in Stuttgart bei der Baden-Württemberg Stiftung statt, die Teilnahme ist kostenlos. Bewerbungen sind bis zum 13.09.2013 möglich. Die Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter www.zukunftsakademie-bw.de.
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42
70174 Stuttgart
Telefon: +49.711.248 476-0
Telefax: +49.711.248 476-50
Mail: info(a)bwstiftung.de
URL: http://www.bwstiftung.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42
70174 Stuttgart
Telefon: +49.711.248 476-0
Telefax: +49.711.248 476-50
Mail: info(a)bwstiftung.de
URL: http://www.bwstiftung.de/
Datum: 19.06.2013 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894084
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie sieht die Jugend die Zukunft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).