InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zeutschel unterstützt das Hesse-Kabinett in Tübingen

ID: 894075

Das finanzielle Engagement der Zeutschel GmbH und weiterer Sponsoren machte es möglich, dass in der Universitätsstadt ein neuer literarischer Gedenkort für den großen deutschen Dichter und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts entstanden ist.

(IINews) - Das Hesse-Kabinet wurde in einem Teil der Räume des Antiquariates Heckenhauer bei der Tübinger Stiftskirche eingerichtet. Von 1895 bis 1899 hatte Hermann Hesse dort eine Buchhändlerlehre absolviert.

Für Geschäftsführer Jörg Vogler ist das Kultursponsoring Teil der Unternehmensphilosophie: "Ob mit unseren Scan- und Mikrofilmsystemen oder als Förderer kultureller Projekte: Zeutschel trägt dazu bei, die "Zukunft der Vergangenheit" zu sichern".

Er freut sich über Pläne der Stadtverwaltung, sich noch stärker als Bücher-Stadt zu präsentieren und sieht sich als heimatverbundenes Unternehmen in der Verantwortung: "Wir helfen gerne dabei, Orte zu schaffen, die eine intensive Beschäftigung mit Literatur und Büchern ermöglichen".

"Wir freuen uns, dass wir die Firma Zeutschel als Partner für dieses Projekt gewinnen konnten", sagt Daniela Rathe, Leiterin des Fachbereichs Kultur der Universitätsstadt Tübingen. "Das Hesse-Kabinett ist für Tübingen ein wichtiger Erinnerungsort. Nicht nur weil Hermann Hesse hier eine entscheidende Lebensphase auf seinem Weg zu einem Schriftsteller mit Weltruhm erlebt hat. Vielmehr ist das Hesse-Kabinett ein Beispiel für das literarische Erbe und den lebendigen Buchhandel".

Im Hesse-Kabinett befindet sich eine Ausstellung mit Dokumenten und Reproduktionen, die über Leben und Werk von Hermann Hesse Auskunft geben. Herzstück ist die denkmalgeschützte, gusseiserne Wendeltreppe aus Hesses Zeit sowie die beiden Originalbücherregale, mit alten Bänden bestückt. Neben Büchern gibt es auch Tafeln mit Zitaten vom oder über den Dichter und fünf beleuchtete Vitrinen, die mit wechselnden Exponaten bestückt werden können. Das Hesse-Kabinett steht den Besuchern immer Freitags bis Sonntags von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zur Verfügung.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zeutschel GmbH mit Sitz in Hirschau bei Tübingen ist führender Spezialanbieter im Bereich Kulturgutschutz und liefert seit 50 Jahren Geräte, Lösungen und Systeme für das Dokumenten- und Archivmanagement. Mit seinen 60 Mitarbeitern entwickelt, produziert und vertreibt Zeutschel Buchscanner, Software-Lösungen wie Campus-Software, Lieferdienst-Software, Bildananalyse-Software, Capturing-Software sowie Mikrofilm-Systeme, Hybridsysteme und Lesegeräte. Die Lösungen und Systeme von Zeutschel werden von Bibliotheken, Archiven, Universitäten, Katasterämtern und Wirtschaftsunternehmen weltweit eingesetzt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

neitzel communications
Jürgen Neitzel
Löwenstrasse 46a
70597 Stuttgart
jneitzel(at)neitzel-services.de
0711 440800 63
http://www.neitzel-services.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Theatergruppen der Aton-Schule auf Sommertournée Wie sieht die Jugend die Zukunft?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.06.2013 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894075
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margot Rauscher
Stadt:

Tübingen


Telefon: +49 (0) 7071 9706 0

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeutschel unterstützt das Hesse-Kabinett in Tübingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zeutschel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zeutschel GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.