InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

karriere.at Umfrage: Stress vs. Langeweile – Mehr als die Hälfte kämpft mit zu viel Arbeitsdruck

ID: 893615

Jeder fünfte Arbeitnehmer hingegen ist im Job unterfordert


(IINews) - Wie stark fordert Sie Ihr Job? karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größte Jobbörse, fragte seine User per Online-Voting: Das Umfrageergebnis zeigt auf, dass nur die wenigsten Arbeitnehmer mit ihrem Stresslevel völlig zufrieden sind. Zwar klagt mehr als die Hälfte über zu starke Belastung am Arbeitsplatz, mehr als ein Fünftel jedoch fühlt sich im Job sogar unterfordert.

22 Prozent der 457 Teilnehmer auf Arbeitnehmerseite sagen klipp und klar, dass sie ihr Joballtag zu stark und oft bis zur Erschöpfung fordert. Bei einem Drittel (36 Prozent) übersteigt in bestimmten Phasen die Belastung das Erträgliche. Hingegen ist exakt jeder fünfte Arbeitnehmer mit seinem Zeit- und Arbeitsdruck zufrieden und empfindet den daraus resultierenden Stress sogar als positiv. 22 Prozent beklagen die mangelnden Anforderungen im Job und sagen: „Ich bin oft unterfordert.“

Führungskräfte empfinden Stress als positiv
Ein Wert, der sich nahezu mit den Aussagen der 185 teilnehmenden Unternehmensvertreter deckt: 23 Prozent der Unternehmer, Führungskräfte und HR-Manager berichten von zeitweiliger Unterforderung. Ein Viertel (25 Prozent) empfindet positiven Stress im Job. Auch in den Management-Etagen leidet der größte Teil gelegentlich unter zu viel Stress (46 Prozent). Doch nur sechs Prozent fordert die zu hohe Stressbelastung stark.

Smid: „Manager können Aufgaben delegieren – Arbeitnehmer oft nicht“
„Die Ergebnisse zeigen auf, dass die Mehrheit der Befragten sowohl auf Arbeitnehmer- als auch Arbeitgeberseite tendenziell unter zu großem Druck leidet“, kommentiert karriere.at-Geschäftsführer Jürgen Smid das Online-Stimmungsbild. Auffällig sei jedoch, dass die Managementebene weniger häufig über stressbedingte Erschöpfungszustände berichtet. „Viele Führungskräfte werden in ihren Unternehmen professionell auf Managementaufgaben und den damit einhergehenden Stress vorbereitet, was diesen sicherlich hilft, mit der vielfach hohen Arbeitsbelastung umzugehen. Gut geschulte Führungskräfte wissen, wann sie Aufgaben delegieren müssen – alleine schon aus Selbstschutz. Diese Möglichkeiten haben Arbeitnehmer, welche die an sie gestellten Aufgaben abarbeiten, oftmals nicht. Erschöpfungszustände bis hin zum Burnout sind in vielen Fällen die logische Konsequenz“, analysiert Smid.





Das Umfrageergebnis im Detail:

Wie stark fordert Sie Ihr Job? (457 Arbeitnehmer)
Zu stark und oft bis zur Erschöpfung (22 Prozent)
Phasenweise ist es zu viel. (36 Prozent)
Genau richtig. Mein Stress ist positiv. (20 Prozent)
Zu wenig. Ich bin oft unterfordert (22 Prozent)

Wie stark fordert Sie Ihr Job? (185 Unternehmensvertreter)
Zu stark und oft bis zur Erschöpfung. (6 Prozent)
Phasenweise ist es zu viel. (46 Prozent)
Genau richtig. Mein Stress ist positiv. (25 Prozent)
Zu wenig. Ich bin oft unterfordert. (23 Prozent)

Über karriere.at
karriere.at (http://www.karriere.at) ist Österreichs reichweitenstärkstes Online-Karriereportal mit Fokus auf Fach- und Führungskräfte vorwiegend aus dem kaufmännisch-technischen Bereich. Tausende aktuelle Jobs (http://www.karriere.at/jobs) bei österreichischen Top-Unternehmen werden den Usern (rund 1,7 Mio. Besuche/Monat; ÖWA-zertifiziert) präsentiert. Seit Herbst 2012 ist karriere.at mehr: Mit stellenangebote.at (http://www.stellenangebote.at) gibt es eine spezifische Plattform für Arbeitnehmer aus Handwerk, Gewerbe, Handel, Gastronomie und Tourismus. Für optimale Reichweite beider Portale sorgt jobs.at (http://www.jobs.at), die hauseigene Meta-Jobbörse mit Premium-Platzierungen für karriere.at- und stellenangebote.at-Inserate.


Pressefotos und weitere Informationen:
http://www.karriere.at/presse

Pressekontakt karriere.at:
Mag. Christoph Weissenböck
www.karriere.at
Ferihumerstraße 15
A-4040 Linz
E-Mail: christoph.weissenboeck(at)karriere.at
Tel.: +43 (0)732 908200-130


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Mag. Christoph Weissenböck
www.karriere.at
Ferihumerstraße 15
A-4040 Linz
E-Mail: christoph.weissenboeck(at)karriere.at
Tel.: +43 (0)732 908200-130



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn die Noten bergab gehen hilft NoteEins® Nachhilfe München wieder bergauf! FOM Management Forum: Storytelling im Marketing
Bereitgestellt von Benutzer: blehner
Datum: 19.06.2013 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893615
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Weissenböck
Stadt:

Linz


Telefon: +43 (0)732 908200-130

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"karriere.at Umfrage: Stress vs. Langeweile – Mehr als die Hälfte kämpft mit zu viel Arbeitsdruck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

karriere.at (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von karriere.at



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.