InternetIntelligenz 2.0 - ADAC fordert: Keine teure Kurtaxe ohne echten Gegenwert

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC fordert: Keine teure Kurtaxe ohne echten Gegenwert

ID: 893584

ADAC fordert: Keine teure Kurtaxe ohne echten Gegenwert

(pressrelations) -
Die Kurtaxe macht Urlaub in Deutschland teuer. Beim jüngsten Vergleich von Urlaubsnebenkosten in 50 europäischen Badeorten fiel Deutschland mit den höchsten Preisen im europäischen Feld unangenehm auf. In den fünf getesteten deutschen Urlaubsorten an Nord- und Ostsee wurden bis zu 3,50 Euro pro Erwachsener und Tag fällig. Für die Saison 2013 sind die Preise teilweise nochmals erhöht worden. Allerdings gab es für diese Abgaben auch einen Gegenwert, etwa in Form der elektronischen Chipkarte "Ostseecard". Damit erhält man Vergünstigungen bei Veranstaltungen oder Einrichtungen in Partner-Orten entlang der Ostseeküste. Auch an der Nordsee gab es vergleichbare Angebote.

Nicht immer aber sind diese Angebote tatsächlich attraktiv. Denn als Vorteil dieser Karten werden auch Selbstverständlichkeiten wie der kostenlose Zugang zu einem sauberen und bewachten Strand oder gepflegte Grünanlagen und Wanderwege aufgeführt. Nach Ansicht des ADAC kann dies nicht als Argument für die Erhebung einer Kurtaxe gelten. Kurt Heinen, ADAC Vizepräsident für Tourismus: "An einem ausgewiesenen Badeort darf man saubere und sichere Strände erwarten. Die Kurtaxe ist ein kostspieliges Extra. Deshalb müssen ein echter Gegenwert geboten und die Urlauber darüber informiert werden, wofür das Geld konkret verwendet wird."

Teilweise haben sogar Kinder ab sechs Jahren, Tagesgäste oder Hunde eine Kurtaxe zu bezahlen, wenn auch nicht in voller Höhe. Andere Urlaubsländer kennen diese Abgabe teilweise gar nicht, oder sie beträgt nicht mehr als 13 Cent bis 2 Euro pro Erwachsener und Tag - freie Strandnutzung inbegriffen.

Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.






Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Am Westpark 8
81373 München
Deutschland

Telefon: 089/ 76 76-0
Telefax: 089/76 76-87 01

Mail: presse(at)adac.de
URL: http://www.adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Am Westpark 8
81373 München
Deutschland

Telefon: 089/ 76 76-0
Telefax: 089/76 76-87 01

Mail: presse(at)adac.de
URL: http://www.adac.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zurück auf Los: Juli-Ausgabe von Cosmopolitan mit Tipps für den beruflichen Neustart / Wie man Niederlagen im Job annimmt und seine wahre Bestimmung findet Mit dem Auto in die Ferien: Zehn Tipps zum sicheren Beladen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.06.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893584
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC fordert: Keine teure Kurtaxe ohne echten Gegenwert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.