Märkische Oderzeitung: zum Kunstfälscherskandal
(ots) - Picasso und die Expressionisten sind
abgegrast. Jetzt haben die Fälscher die russische Avantgarde entdeckt
- und spielen Katz und Maus mit den Kunstexperten. Die gestehen ein,
dass selbst chemische Analysen keinen endgültigen Echtheitsbeweis
mehr liefern. Die Gauner haben technisch aufgerüstet. Sie geben das
Maß vor, Wissenschaftler und Ermittler können häufig nur reagieren.
Wenn die russische Avantgarde nicht mehr geht, dann vielleicht die
Pop-Art. Ähnlich dem neuen Fünf-Euro-Schein. Es ist nur eine Frage
der Zeit, bis die erste Fälschung auftaucht.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.06.2013 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893360
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: zum Kunstfälscherskandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).