InternetIntelligenz 2.0 - Entdeckungsreise in die Tiefsee

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entdeckungsreise in die Tiefsee

ID: 892487

Entdeckungsreise in die Tiefsee

(pressrelations) -
Magazin des BMBF macht junge Leser mit Fragen der Nachhaltigkeit vertraut

Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Wie kann ich zu Hause in der Küche ein einfaches Klima-Experiment aufbauen? Und welche Tiere können in der absoluten Dunkelheit der Tiefsee überleben? Diese und viele weiteren spannenden Fragen beantwortet die neue Ausgabe des Kindermagazins "forscher - Das Magazin für Neugierige". Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) herausgegebene Heft lädt Kinder ab acht Jahren dazu ein, sich mit zahlreichen Themen aus der Wissenschaft vertraut zu machen.

In dem neuen Magazin geht es tief hinab bis in die dunkelsten Winkel der Tiefsee. Mit Hilfe von schrankgroßen Tauchrobotern werden dort so genannte Schwarze Raucher erforscht. Menschen schaffen es nicht mehr hinunter auf 3.000 Meter Meerestiefe. Dennoch gibt es Lebewesen, die sich dort wohl fühlen. An den Schwarzen Rauchern wohnen sogar Tiere, die es nirgendwo sonst gibt: zum Beispiel Röhrenwürmer oder Yeti-Krabben.

Lustige Namen bekommen auch solche Tiere, die gerade frisch entdeckt worden sind. Der Lippenstift-Gecko und der Pfannkuchen-Fledermausfisch gehörten in den vergangenen Jahren zu den neu entdeckten Tieren. Auch die beliebte Rubrik "Stimmt's oder stimmt's nicht" geht Themen der Nachhaltigkeit auf den Grund. Beantwortet wird zum Beispiel die Frage, ob Frösche wirklich das Wetter voraussagen können. Nicht zuletzt dürfen die jungen Leserinnen und Leser ihre Forscherleidenschaft bei einem Gewinnspiel ausprobieren. Wer das Rätsel am Ende des Heftes löst, hat die Chance, Experimentierkästen und Bücher zu gewinnen.

Das Kinderheft "forscher - Das Magazin für Neugierige" erscheint zwei Mal im Jahr. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) herausgegeben. Das aktuelle Heft ist in Kooperation mit dem Rahmenprogramm Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) entstanden. Mit FONA wird die nationale Nachhaltigkeitsstrategie und die Hightech-Strategie im Bereich Klimaschutz, Ressourcenschutz und Energie umgesetzt.





Das Heft kann über folgende Wege - auch als Unterrichtsmaterial für Schulklassen - bezogen werden:

Online unter http://www.bmbf.de/de/21029.php
Per Post: Publikationsversand der Bundesregierung, Postfach 48 10 09, 18132 Rostock
Per Telefon: Tel.: 01805 778090, (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)
Per Fax: Fax: 01805 778094, (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)
Per Mail: publikationen(at)bundesregierung.de


Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51

Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51

Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bund und Länder auf dem Weg zur inklusiven Bildung 60 Jahre Deutsche Welle ? Die mediale Visitenkarte Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.06.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892487
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entdeckungsreise in die Tiefsee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 404


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.