InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HDT-Seminar Bewerten von Stoffen und Gemischen im CLP/EU-GHS

ID: 892454

Lehrgang zur CLP-Verordnung am 15.-16. August 2013 am Timmendorfer Strand


(PresseBox) - Die Europäische Gemeinschaft (EG) hat mit der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP/EU-GHS) das Global Harmonisierte System (GHS) zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen eingeführt. Damit werden die bisher geltenden Richtlinien 67/548/EWG (DSD) und 1999/45/EG (DPD) des seit langem gewohnten EU-Systems zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von gefährlichen Stoffen und Zubereitungen am 1.6.2015 ungültig. Alle Etiketten und Sicherheitsdatenblätter von allen chemischen Produkten müssen auf das neue System umgestellt werden.
Dabei bedeutet diese Umstellung nicht nur einen einfachen Ersatz der alten Symbole durch die neuen Piktogramme sowie der R- und S-Sätze durch H- und P-Statements. Vielmehr müssen die vom bisherigen System abweichenden Definitionen und neue Begrifflichkeiten, die Kriterien und Grenzwerte sowie die Regeln und Verfahren zur Bewertung, Einstufung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen und Gemischen vermittelt, verstanden und schließlich auch richtig angewendet werden.
Im Seminar "Bewerten von Stoffen und Gemischen im CLP/EU-GHS" am 15.-16. August 2013 am Timmendorfer Strand sollen die zum Verstehen und Anwenden des EU-GHS erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten durch Fachvorträge, praktische Übungen und Selbstteste praxisnah vermittelt werden. Themen des Seminars sind
- Einstufungskriterien mit Prüfmethoden, Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien
- Kennzeichnungselemente mit Piktogrammen und Signalworten
- Gefahrenhinweise (H-Statements) und Sicherheitshinweise (P-Statements)
- Einstufung und Kennzeichnung bei physikalisch-chemischen Gefahren
- Einstufung und Kennzeichnung bei Gesundheitsgefahren
- Einstufung und Kennzeichnung bei Umweltgefahren
- Übungsbeispiele zum Einstufen und Kennzeichnen von Stoffen und Gemischen
- Beispiele zum selbstständigen Bewerten von komplexen Mischungen




Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte von Unternehmen, die Gefahrstoffe herstellen, einführen, lagern, transportieren, vertreiben oder verwenden, Gefahr-stoffbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, Ver-antwortliche für das Gefahrstoffmanagement, Umweltbeauftragte, Betriebs- und Laborleiter. Chemische Grundkenntnisse sind dabei vorteilhaft.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, eMail: information(at)hdt-essen.de bzw. direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-08-037-3

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IEC und University of Canterbury vergeben Stipendien für Auslandssemester in Neuseeland Sommer-Seminar in Cuxhaven
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.06.2013 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892454
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HDT-Seminar Bewerten von Stoffen und Gemischen im CLP/EU-GHS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.