InternetIntelligenz 2.0 - Leuchttürme der UN-Dekade 'Bildung für nachhaltige Entwicklung'

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Leuchttürme der UN-Dekade 'Bildung für nachhaltige Entwicklung'

ID: 891295

Leuchttürme der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

(pressrelations) -
Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet strukturbildende Initiativen aus

Im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages zeichnet heute die Deutsche UNESCO-Kommission 14 Bildungsinitiativen als "Offizielle Maßnahmen" der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) aus. Die Veranstaltung findet auf Einladung des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung statt. Die Auszeichnung erhalten unter anderem das Projekt "Schule der Zukunft" der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, die Initiative "Ich kann was!" der Deutschen Telekom AG und das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen.

"Offizielle Maßnahmen der Weltdekade haben die Funktion von Leuchttürmen", sagt der Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission, Walter Hirche. "Ihre herausragende Bedeutung für die Umsetzung der strategischen Ziele des Nationalen Aktionsplans liegt darin, dass es ihnen gelingt, weitreichende Strukturen für Bildung für nachhaltige Entwicklung zu schaffen. Wir freuen uns, heute weitere Dekade-Maßnahmen auszeichnen zu können, die vorbildhaft zeigen, wie BNE flächendeckend im Bildungssystem und in der Gesellschaft verankert werden kann".

Die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Ulla Burchardt, betont: "Der Bundestag setzt sich seit langem für Bildung und nachhaltige Entwicklung ein. Umso wichtiger ist uns, dass die guten Einzelprojekte und Maßnahmen, die im Rahmen der Dekade entwickelt wurden, dauerhaft und strukturell auf allen Ebenen des Bildungssystems verankert werden. Dieses Anliegen haben wir fraktionsübergreifend im vergangenen Jahr auch in einem Antrag formuliert. Doch wir können viel beschließen. Wenn die Menschen mit ihren Ideen und ihrem Engagement nicht wären, würde das Wesentliche fehlen."

Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch zu einem Expertengespräch über die Zukunft von BNE in Deutschland kommen. Unter der Überschrift "Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie" diskutieren: Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees der UN-Dekade; Andreas Jung, Vorsitzender des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung; Marlehn Thieme, Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung sowie Prof. Dr. Reinhold Leinfelder, ehem. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen.





Mit der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005-2014) haben sich die Staaten der Vereinten Nationen verpflichtet, dieses Bildungskonzept zu stärken. In Deutschland koordiniert die Deutsche UNESCO-Kommission nach einem einstimmigen Bundestagsbeschluss die Aktivitäten zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Umsetzung der UN-Dekade in Deutschland. Das Nationalkomitee, dem zahlreiche Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft angehören, wirkt als Mittler zwischen Initiatoren und Akteuren der Dekade. Bislang wurden über 1.700 vorbildliche Projekte, 37 Maßnahmen und 16 Kommunen ausgezeichnet.

Wann: Freitag, 14. Juni 2013, 13 Uhr bis 16.30 Uhr
Wo: Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Deutscher Bundestag

Akkreditierung Deutscher Bundestag:

Referat PuK 1
Telefon: 030/227-32924 oder 030/227-32929
http://www.bundestag.de/presse/akkreditierung/

Fototermin: Im Anschluss an die Veranstaltung gegen 16.30 Uhr mit Laudatoren und Preisträgern im Foyer des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses

Auszeichnungen: Broschüre mit Kurzbeschreibungen der in Berlin ausgezeichneten Maßnahmen der UN-Dekade (PDF)


Pressekontakt:

Christian Vey
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Telefon: 0228/688 444-20
Fax: 0228/688 444-79
E-Mail: vey(at)esd.unesco.de

Website:
www.bne-portal.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Christian Vey
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
UN-Dekade



drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturelle Bildung in der Wuhlheide Explore Science 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.06.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891295
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Leuchttürme der UN-Dekade 'Bildung für nachhaltige Entwicklung'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche UNESCO-Kommission e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 358


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.