InternetIntelligenz 2.0 - Bundesfamilienministerium fördert mehr als 300 Projekte zur Unterstützung älterer Menschen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesfamilienministerium fördert mehr als 300 Projekte zur Unterstützung älterer Menschen

ID: 891112

Bundesfamilienministerium fördert mehr als 300 Projekte zur Unterstützung älterer Menschen

(pressrelations) -

  • Bund stellt bis 2017 rund sieben Millionen Euro bereit
  • Erste Projekte starten umgehend
Selbstständig und selbstbestimmt bis ins hohe Alter zu leben und dabei im vertrauten Wohnumfeld zu verbleiben, ist der Wunsch vieler Menschen. Die Unterstützung durch Freunde, Verwandte, Nachbarn oder Freiwillige allein reicht dafür meist nicht aus. Sie muss ergänzt und gestärkt werden durch Orte der Begegnung, die gesellschaftliche Teilhabe und Engagement ermöglichen sowie durch Angebote der Begleitung, Betreuung und Unterstützung im Alltag.

Mit dem Programm "Anlaufstellen für ältere Menschen" fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit mehr als 300 Projekte, die bestehende Strukturen und Angebote sinnvoll ergänzen und weiter entwickeln. Das Programm "Anlaufstellen für ältere Menschen" des Bundesfamilienministeriums leistet so einen wichtigen Beitrag dazu, ein möglichst flächendeckendes Netz von organisierter Hilfe und Unterstützung im Wohnumfeld aufzubauen und die Demografiestrategie der Bundesregierung mit Leben zu füllen.

Ziel des Programms ist die praxisnahe Unterstützung älterer Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensalltag. Altersgerechte Anpassungsmaßnahmen, Projekte zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen, Netzwerkbildung sowie konkrete Begegnungs- und Unterstützungsangebote sind die Schwerpunkte. Zudem werden Kommunen gefördert, die fachübergreifende Handlungskonzepte rund um das Thema "Zuhause im Alter" erarbeiten.

Für die Projekte stellt der Bund insgesamt rund sieben Millionen Euro zur Verfügung. Das Programm "Anlaufstellen für ältere Menschen" läuft bis 2017.

Weitere Informationen und eine Liste der ausgewählten Projekte finden Sie unter www.serviceportal-zuhause-im-alter.de.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)




Glinkastraße 24
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 03018/ 555 - 0
Telefax: 03018/ 555 - 1145

Mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Glinkastraße 24
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 03018/ 555 - 0
Telefax: 03018/ 555 - 1145

Mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  DDR-Bürger haben für Demokratie und Freiheit demonstriert Rösler: Ideen müssen schneller zu marktfähigen Produkten werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.06.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891112
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesfamilienministerium fördert mehr als 300 Projekte zur Unterstützung älterer Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 182


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.