InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2013 (PLW)

ID: 890135

Junge Profis messen sich! / Erfolgreichen Junghandwerkern winkt ein Stipendium bis 6000 Euro

(LifePR) - Jährlich nehmen auch im Bezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald junge Handwerker am bundesweiten Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teil. Die Handwerkskammern verfolgen dabei das Ziel, die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung herauszustellen, die Achtung der Arbeit zu stärken und für das Handwerk überzeugend zu werben.
"PLW - Profis Leisten Was"
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wird im Herbst eines jeden Jahres durchgeführt. Die Durchführung erfolgt in vier Stufen - Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene. Der erste Sieger einer Wettbewerbsebene hat die Möglichkeit am nächst höheren Wettbewerb teilzunehmen. Dabei gilt die Devise: PLW - Profis leisten was!
Zur freiwilligen Teilnahme berechtigt sind Junghandwerker, die ihre Gesellenprüfung- bzw. Abschlussprüfung in der Winterprüfung 2012/2013 oder in der Sommerprüfung 2013 abgelegt und zum Zeitpunkt der Prüfung noch keine 25. Jahre alt sind. In Ausnahmefällen gilt als absolute Altersgrenze die Vollendung des 28. Lebensjahres.
Zudem müssen die Bewerber ihren praktischen sowie schriftlichen Teil der Prüfung mindestens mit der Note "gut" (= 2,4 - 81 Punkte oder besser) bestanden haben.
Mach mit - es lohnt sich!
Für die Sieger auf Kammerebene, die auch auf der Landesebene erfolgreich sind, können sich auf ein Stipendium der Stiftung für Begabtenförderung bewerben. Dort ist eine Förderung beruflicher Weiterbildungen - etwa die Vorbereitung auf die Meisterprüfung - bis zu einer Höhe von 6.000 Euro möglich.
Eine besondere Ehrung erhalten die Teilnehmer des Wettbewerbs während einer eigens für sie ausgetragenen Feierstunde. Damit wird dokumentiert welchen Stellenwert der junge Handwerksnachwuchs nach dem ersten Abschluss im Berufsleben genießt.
Gestaltungswettbewerb "Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten"
Parallel zum Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wird der Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" durchgeführt. Die Teilnahmeberechtigung entspricht der des Leistungswettbewerbs.




Mit diesem Wettbewerb wird angestrebt, die ästhetische Qualität von Produkten des Handwerks in der Ausbildung zu verstärken. Außerdem soll die schöpferische Fantasie und die Entwicklung zeitgerechter Produktlösungen mit traditionellen oder neuen Werkstoffen angeregt werden.
Anmeldungen müssen spätestens am 31. August 2013 bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald eingegangen sein.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Countdown läuft: Bis zum 30. Juni 2013 können Interessenten an der Verlosung des Stipendiums zum/zur Geprüften Veranstaltungsfachwirt/in (IHK) teilnehmen Hohe Ausbildungsbereitschaft bei den Unternehmen - trotz sinkender Zahl an neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.06.2013 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890135
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2013 (PLW)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.