WAZ: Das asoziale Netzwerk. Kommentar von Frank Preuß
(ots) - Ein Lynchaufruf im Internet und ein Mob, der's gut
findet, ja, natürlich ist das eine Ausnahme. Und ja, die positiven
Effekte des weltweiten Netzes überwiegen die negativen, und die freie
Kommunikation ist ein Wert, den es zu schützen gilt. Aber die
geballte Wut, die schon bei ganz alltäglichen Streitthemen das
Internet verpestet und in zugespitzten Fällen von elektronischen
Eierwürfen zu digitalen Hetzjagden ausartet, ist nicht zu übersehen.
Das Netz als Frustventil, der virtuelle Konflikt als Normalfall. Im
Schutz der Anonymität und daheim am Computer traut man sich halt
manches, was man einem realen Gegenüber nie ins Gesicht sagen würde.
Ist man denn hoffnungslos altmodisch, wenn man sich auch im Internet
Härte in der Auseinandersetzung, aber einen zivilen Umgangston
wünscht? Ist es zu viel verlangt, etwas entspannter miteinander
umzugehen? Wahrscheinlich.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.06.2013 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888776
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WAZ: Das asoziale Netzwerk. Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).