Magazin: Zahl der Islamisten in Deutschland steigt
(dts) - Islamistische Organisationen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Unterstützer gewonnen. Das geht aus dem Jahresbericht des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) hervor, der an diesem Dienstag in Berlin vorgestellt werden soll, berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Demnach stieg die Zahl der Mitglieder und Anhänger von Gruppierungen wie der türkischen Milli Görü? oder der arabischen Hisbollah in Deutschland von 38.080 (2011) auf 42.550. Am stärksten wuchs die Gruppe der Salafisten von 3.800 (2011) auf 4.500. Drei salafistische Vereine ließ Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) im vergangenen Jahr verbieten. Beim Rechtsextremismus hat der Verfassungsschutz unterschiedliche Tendenzen beobachtet. Die NPD, gegen die die Bundesländer ein Verbotsverfahren anstrengen wollen, ist im vergangenen Jahr auf 6.000 Mitglieder geschrumpft, doch Nazi-Bands spielen in der Szene nach wie vor eine große Rolle. 2012 registrierte das BfV 182 aktive rechtsextreme Musikgruppen, vier mehr als im Jahr zuvor. Sie traten allerdings deutlich seltener vor Publikum auf.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.06.2013 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886879
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.




