InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Können Seepferdchen eigentlich galoppieren? Antworten gibt es beim Museumssommer in Hannover! (BILD)

ID: 885649


(ots) -
Zehn hannoversche Museen starten zusammen mit der Hannover
Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) eine Sommerferienaktion, bei der
kleine und große Entdecker Antworten auf viele Fragen bekommen. Mit
einer Werbekampagne macht die HMTG im Vorfeld in Hannover und in
einem Umkreis von 70 Kilometern auf den "Museumssommer" aufmerksam.

"Können Seepferdchen galoppieren?" oder "Ist warmen Farben auch
mal kalt?": Wer Antworten auf diese und weitere ungewöhnliche Fragen
haben möchte, der ist im Museum genau richtig! Um Kindern Lust auf
einen Museumsbesuch in der schulfreien Zeit zu machen, starten zehn
hannoversche Museen nun gemeinsam mit der Hannover Marketing und
Tourismus GmbH eine große Ferienaktion. Unter dem Motto
"Museumssommer für Kids" können große und kleine Entdecker sechs
Wochen lang, vom 27. Juni bis 7. August, in zehn Museen mit nur einem
Ticket ihren Wissensdurst stillen.

Das Ticket gilt für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 18 Jahren,
kostet einmalig 20 Euro - und lädt dazu ein, mit den Eltern,
Großeltern, Geschwistern oder Freunden in den Sommerferien in jedem
der zehn teilnehmenden Museen ein Mal auf Entdeckungsreise zu gehen.
Wer sein Ticket in allen Häusern abstempeln lässt und es dann in der
Tourist Information am Ernst-August-Platz 8 in Hannover abgibt, hat
die Chance, einen spannenden Museums-Nachmittag mit seinen Freunden
oder weitere Preise zu gewinnen.

Am Museumssommer beteiligen sich das Historische Museum Hannover,
die kestnergesellschaft, der Kunstverein Hannover, das
Niedersächsische Landesmuseum Hannover, das Museum August Kestner,
das Museum für Energiegeschichte(n), das Sprengel Museum Hannover,
die Städtische Galerie KUBUS sowie das Wilhelm Busch - Deutsches
Museum für Karikatur und Zeichenkunst und das EXPOSEEUM.

"10 Museen, 6 Wochen, 1 Ticket: Sowohl für daheimgebliebene




Familien als auch für Hannover-Besucher ist der Museumssommer eine
tolle Möglichkeit, die vielfältige Museumslandschaft in Hannover in
der schulfreien Zeit (neu) zu entdecken", sagt Hans Christian Nolte,
Geschäftsführer der HMTG.

Kindgerecht erklärt wird der Museumssommer in einer eigens
erstellten Broschüre, die in einer Auflage von 90.000 Stück gedruckt
wurde. Auf 27 Seiten werden die teilnehmenden Museen vorgestellt, die
Museumsdirektoren erklären, was ihr Haus den kleinen Besuchern zu
bieten hat - und lustige Fragen wie "Warum haben Ritter am Po gar
keine Rüstung?" oder "Welche Pflanze ist ein Künstler?" machen
neugierig - und obendrein Lust auf einen Museumsbesuch. Der Flyer
liegt in den Bahnen und Bussen der üstra, in öffentlichen
Einrichtungen wie etwa Bürgerämtern, Bibliotheken und Schulen in der
Region Hannover sowie in den beteiligten Museen aus.

Um in der Region Hannover auf den Museumssommer aufmerksam zu
machen, startet die HMTG ab dem 7. Juni eine große Werbekampagne.
Drei Hauptmotive mit Kindern, die auf Tafeln Fragen stellen wie
"Können Seepferdchen galoppieren?" oder "Warum sind Fischstäbchen
eckig?" sowie Fotos von Seepferdchen oder einem ovalen Fisch mit
eckigem Fischstäbchen in der Mitte und dem Hinweis "Antworten gibt
es beim Museumssommer" bringen die Betrachter zum Schmunzeln. Die
Eyecatcher sind auf 250 Großflächenplakaten in Hannover und in einem
Umkreis von rund 70 Kilometern zu sehen, beispielsweise in
Langenhagen, Wunstorf, Garbsen oder Barsinghausen (ab dem 7.6. und
dann noch einmal ab dem 28.6.). In Hannover sorgen darüber hinaus 30
Ganz-Litfaßsäulen, 20 Groundposter in der Fußgängerzone, Plakate an
den Allgemeinstellen sowie zahlreiche Dreieckständer für
Aufmerksamkeit. Spots im Fahrgastfernsehen der üstra sowie
Zeitungsanzeigen runden die Marketingaktivitäten ab.

Marlis Drevermann, Kulturdezernentin der Stadt,
resümiert:"Museumssommer für kids - die wortwörtlich ausgezeichnete
Museumspädagogik in den teilnehmenden Häusern wird dieses Angebot zum
Magneten der Ferienveranstaltungen machen. Kinder sind uns im Museum
herzlich willkommen."



Pressekontakt:
Julia Sellner | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit HMTG
Telefon: 0511/123490-13 | E-Mail:presse(at)hannover-marketing.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BUNDESRATSPRÄSIDENT KRETSCHMANN ZEICHNET DEUTSCHLANDS BESTE SCHÜLERZEITUNGEN AUS Fast Lane aktualisiert Schulung ?VMware vSphere on NetApp?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2013 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885649
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Können Seepferdchen eigentlich galoppieren? Antworten gibt es beim Museumssommer in Hannover! (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hannover Marketing und Tourismus GmbH hmtggrossflarchenplakatmotivfarben.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hannover Marketing und Tourismus GmbH hmtggrossflarchenplakatmotivfarben.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.