Heilpraktiker-Prüfung bestanden? Lecturio hilft mit kostenlosem Whitepaper beim Schritt in die Selbstständigkeit.
Über die Hälfte aller Heilpraktiker, die eine Praxis eröffnen, muss sie innerhalb weniger Jahre wieder schließen. Das E-Learning-Portal Lecturio hat deshalb auf seiner Seite einen Leitfaden zur Eröffnung einer Heilpraktiker-Praxis veröffentlicht. Dieser dient angehenden Heilpraktikern als Checkliste, ob sie alle relevanten Aspekte bei der Existenzgründung beachten.
(IINews) - Inhaltlich stehen die notwendigen Schritte nach der erfolgreichen Heilpraktiker-Ausbildung im Mittelpunkt. Was muss bei der Eröffnung einer eigenen Praxis bedacht werden? Welche Voraussetzungen muss ein angehender Heilpraktiker außer seiner Ausbildung mitbringen? Welche Hürden müssen genommen oder umschifft werden?
Konzipiert sind die Tipps primär für Lecturio-Kunden, die auf der E-Learning-Plattform die Heilpraktiker-Kurse belegen. Aber auch angehende Heilpraktiker anderer Schulen können sich die Tipps kostenlos herunterladen.
Im ersten Kapitel wird eine Checkliste angeboten, deren Punkte auf jeder Agenda einer Praxis-Eröffnung stehen. Darauf aufbauend widmen sich die Autoren ausführlich dem Businessplan, dem Herzstück jeder Existenzplanung. Hier wird anhand von Beispielen gezielt auf die Belange von freiberuflich tätigen Heilpraktiker eingegangen.
Ein Experteninterview mit Markus Rachl, der nach der Ausbildung zum Heilpraktiker eine erfolgreiche Praxis in der Nähe von Köln führt, rundet den Leitfaden ab. „Um unseren Kunden einen bestmöglichen Start in die Selbstständigkeit zu ermöglichen, widmen wir uns dem Thema von allen Seiten – und machen auch um die größten Fehler von Gründern keinen Bogen“, erläutert Dirk Ploss, CMO bei Lecturio und selbst erfahrener Existenzgründer.
Der Leitfaden kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden: www.lecturio.de/medizin/heilpraktiker-ausbildung
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Lecturio ist die Plattform für interaktives Online und Mobile Learning. Auf Lecturio.de können sich Menschen personalisiert in über 80 Bereichen wie Software, Jura, Medizin und Business fort- und weiterbilden. Als adaptives Lernsystem passt sich Lecturio der Lerngeschwindigkeit jedes Einzelnen an und gibt wertvolle Hinweise, welche Themen schon „sitzen“ und was wiederholt werden sollte, um den gewünschten Lernerfolg zu erreichen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch der direkte Kontakt zum Dozenten.
Lecturio wurde 2008 in Leipzig gegründet und wird heute von Martin Schlichte und Pascal Bendien geleitet. Zusammen mit einem Team von über 40 Leuten will Lecturio die deutsche Bildungslandschaft nachhaltig positiv beeinflussen. Neben Berufstätigen, Selbstständigen und Studenten zählen heute unter anderem Daimler, die Deutsche Börse, Datev, die ARD und weitere Großunternehmen zum Kundenkreis von Lecturio.
Dirk Ploss (Chief Marketing Officer)
Lecturio GmbH
Käthe-Kollwitz-Str. 1
D-04109 Leipzig
Tel. 0341 355699-70
www.lecturio.de
info(at)lecturio.de
Datum: 06.06.2013 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Ploss
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341/35569970
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 669 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heilpraktiker-Prüfung bestanden? Lecturio hilft mit kostenlosem Whitepaper beim Schritt in die Selbstständigkeit."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lecturio GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).