InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Ausbildungsberufe in 2013

ID: 885453

Modernisierte Berufe im gewerblich-technischen Bereich

(PresseBox) - Zum 1. August 2013 treten wieder neue bzw. modernisierte Berufe im gewerblich-technischen Bereich und hier vor allem in der Berufsgruppe Metall in Kraft. Darauf macht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg aufmerksam. "Der neue zweijährige Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik löst elf veraltete Berufsbilder ab, z. B. Teilezurichter, Drahtzieher oder Gerätezusammensetzer", sagt IHK-Ausbildungsberater Gerd Lux. Die Ausbildung wird im zweiten Ausbildungsjahr in einer der vier Fachrichtungen Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik und Draht- und Umformtechnik vertieft. Die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung kann in einem drei- oder dreieinhalbjährigen Metallberuf fortgesetzt werden. Der Fertigungsmechaniker wird auf Grund der veränderten betrieblichen Anforderungen überarbeitet und künftig stärker prozessorientiert ausgebildet. Neu geschaffen wird der Stanz- und Umformungsmechaniker. Lux: "Der neue dreijährige Ausbildungsberuf ermöglicht vor allem den Unternehmen der blechverarbeitenden Industrie eine bessere prozessorientierte Ausbildung als der Werkzeugmechaniker."
Im Bereich der Kfz-Berufe läuft die Erprobungsverordnung des zweijährigen Kfz-Servicemechanikers aus. Wegen des mangelnden Bedarfs der Unternehmen wird es keinen Ersatzberuf geben. Zeitgleich tritt aber eine Novellierung des Kfz-Mechatronikers in Kraft. Grundlegende Änderungen wird es auch beim Werkstoffprüfer geben. Vier Fachrichtungen und unterschiedliche Einsatzgebiete ermöglichen eine bessere Anpassung an die jeweiligen Bedarfe der Unternehmen.
Im Zuge der Neuordnung der Flugzeuggerätemechaniker und Fluggeräteelektroniker wird die Berufsgruppe "Luftfahrttechnische Berufe" mit gemeinsamen Ausbildungsinhalten geschaffen. Ferner tritt zum 1. August 2013 eine Teilnovellierung des Mediengestalters Digital und Print in Kraft. Nähere Informationen gibt es bei Gerd Lux, IHK-Ausbildungsberater für gewerblich-technische Berufe, Telefon 0228/2284-153, E-Mail lux(at)bonn.ihk.de.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Regionale Zusammenarbeit intensivieren Funland - Spielend Englisch lernen mit der neuen Cambridge-App
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2013 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885453
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Ausbildungsberufe in 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.