InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Der Preis der Freiheit" / 3sat-Themenwocheüber Freiheit und ihre Grenzen, über Zwang und Aufbegehren

ID: 885160

(ots) -
Sonntag, 9., bis Donnerstag, 13. Juni 2013, 3sat

Erstausstrahlungen

Freiheit ist facettenreich und lässt sich nur denken mit dem
Gegenbegriff: der Limitierung oder Einschränkung, dem Zwang. Freiheit
gibt keine Ruhe, fordert Recht und übertritt Grenzen. Dabei fordert
der Erhalt der Freiheit einen Preis oder einen Kompromiss, denn sie
tritt in Konkurrenz zu anderen Interessen und muss in
gesellschaftliche Spielregeln gegossen werden. Wie hoch ist dieser
Preis, was bedeutet Freiheit heute und wie gehen wir mit ihr um? Die
3sat-Themenwoche und die namengebende Dokumentation "Preis der
Freiheit" (Montag, 10. Juni, 20.15 Uhr, Erstausstrahlung) greifen
verschiedene Aspekte der Freiheit in verschiedenen gesellschaftlichen
Bereichen auf und schildern unterschiedliche Freiheitssehnsüchte und
-grenzen. Fernseh- und Spielfilme wie "Schrei nach Freiheit" zum
Start der Themenwoche am Sonntag, 9. Juni, 20.15 Uhr, und
Dokumentationen spannen einen Bogen: vom Freiheitsdenker Jean-Jacques
Rousseau über Gesellschaften, in denen die Freiheit massiv
eingeschränkt war oder ist, bis zu dem Gedanken, wie frei der Mensch
in der modernen Konsumgesellschaft überhaupt sein kann.

Dieser Aspekt findet sich vor allem in der Dokumentation "Preis
der Freiheit" von Marita Loosen-Fox: Wie viel Spielraum ist dem
Menschen in dieser Gesellschaft heute als Raum für Entscheidungen
gegeben? Gibt es nicht neue gesellschaftliche Zwänge und
Vorschriften, Vorstellungen und Traditionen, Konsumverheißungen und
einen Leistungsanspruch, die Freiheit beschneiden, fragt der Film und
stellt junge Menschen vor, die sich auf ganz unterschiedliche Weise
von diesen Ketten befreien. Weitere Erstausstrahlungen zeigen das
Leben Nelson Mandelas ("Nelson Mandela - Ein Leben für die Freiheit",
9.6., 22.40 Uhr) sowie ein Gespräch mit der Philosophin Ágnes Heller




("Vis-à-vis", 10.6., 22.25 Uhr), thematisieren, was Freiheit Menschen
bedeutet, die den Holocaust überlebt haben ("Mut zum Leben", 10.6.,
23.25 Uhr) und die Bedeutung von Jean-Jacques Rousseaus Werk in der
heutigen Zeit ("Jean-Jacques Rousseau", 11.6., 22.25 Uhr).
"Wissenschaft am Donnerstag" spricht in der Dokumentation "Sex und
Geschlecht. Alles Kopfsache?" (13.6., 20.15) und der anschließenden
"scobel"-Sendung "Mann/Frau - Wer hat die Macht?" (13.6., 21.00 Uhr)
die Unterschiede der Geschlechter an und warum so einiges im Leben
schon festgelegt ist. Doch das könnte anders begründet sein, als man
denkt.

Hinweis an Journalisten: Zahlreiche Video-Streams und ausführliche
Informationen zu den einzelnen Sendungen sowie ein Programmlisting
der Themenwoche erhalten Journalisten unter www.pressetreff.3sat.de.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie im 3sat-Pressetreff einen
Newsletter abonnieren können, der Sie über das gesamte 3sat-Programm
aktuell informiert: https://pressetreff.3sat.de/index.php?id=changePW



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +(0)6131 - 7016261
E-Mail: bernhard.p(at)3sat.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ANNULUK - eine eigenwillige Newcomer-Band betritt die Weltmusikszene Artgerechte Auslastung: Dummytraining in  Hundeschulen auf dem Vormarsch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2013 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885160
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Der Preis der Freiheit" / 3sat-Themenwocheüber Freiheit und ihre Grenzen, über Zwang und Aufbegehren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3sat: Hat die Demokratie ihren Zenitüberschritten? ...

Was wäre, wenn das politische Deutschland mehr Schweiz wagen würde? Die Schweizer sind stolz auf ihre direkte Demokratie und größtenteils zufrieden mit ihrer Regierung. In Deutschland dagegen nimmt die Unzufriedenheit zu. Der Schweizer Filmemache ...

Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.