InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Akzeptanz Erneuerbarer Energien in Hamburg?

ID: 884720

Bergedorfer Bürger haben sich in einer wissenschaftlichen Studie für den Ausbau der Windenergie und den Energie-Campus ausgesprochen

(PresseBox) - Das Erreichen von Bürgerakzeptanz ist ein wesentlicher Faktor bei der Realisierung von Projekten der Erneuerbaren Energien. Das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) hat deshalb eine wissenschaftliche Studie zur Ermittlung der Akzeptanz unter der Mitwirkung von Studierenden durchgeführt. Darin ging es um das Vorhaben Energie-Campus in Hamburg-Bergedorf sowie um den geplanten Ausbau der Windenergie im Bezirk, zu dem auch der für den Energie-Campus vorgesehene Windpark gehört. Die Studierenden fragten die Bewertung, den Nutzen und die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger ab. Außerdem wurden Vorbehalte und Ängste sowie das Informationsbedürfnis der Bürger thematisiert.
Laut der repräsentativen Umfrage sprechen sich die Bergedorfer mehrheitlich für die Energiewende aus, so das erste Fazit der Studie. Damit scheint die Energiewende in der Mitte der Gesellschaft angekommen zu sein. Für die Studie wurden 543 Bürgerinnen und Bürger in den einzelnen Stadtteilen Bergedorfs befragt. Mit der jetzt geplanten Veröffentlichung der Studie möchte das CC4E eine offene und transparente Informationsarbeit betreiben. Ebenso eröffnet das CC4E den Dialog mit den Bürgern über die geplanten Projekte und deren Fortschritte. Denn die Planungen für den in Bergedorf entstehenden Energie-Campus mit einem dazugehörigen Windpark schreiten voran. Gleichzeitig sollen Erkenntnisse der Studie im Rahmen der wissenschaftlichen Akzeptanzforschung am CC4E der HAW Hamburg zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Kommunikations- und Dialogstrategien der Politik und der Wirtschaft genutzt werden.
Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Umfrage werden Medienvertretern/innen jetzt in einem Hintergrundgespräch vorgestellt:
Präsentation der Akzeptanzstudie für HH-Bergedorf:
Am 12. Juni 2013, 12 Uhr im
CC4E der HAW Hamburg, Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg, 10. Stock, Raum 10.26.




Brötchen und Getränke stehen bereit.
Ablauf:
12.00 Uhr: Prof. Dr. Werner Beba, Leiter des Competence Centers für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E), Janine Eibl, Projektkoordinatorin Energie-Campus und Akzeptanzforschung: Vorstellung des zukünftigen Energie-Campus und der Studie "Akzeptanz Erneuerbare Energien in Hamburg Bergedorf"
12.30 Uhr: Prof. Dipl.-Ing. Peter Dalhoff, Professor für Windenergie: Erläuterungen zum Forschungszentrum und zum Windpark des zukünftigen Energie-Campus
12.40 Uhr: Fragen und Antworten und Get Together bei Brötchen und Getränken

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Handwerk verzeichnet im Mai mehr Lehrverträge Minimax fördert Nachwuchsforscher: Chemieunterricht an Grundschule in Reinfeld
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884720
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Akzeptanz Erneuerbarer Energien in Hamburg?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.