InternetIntelligenz 2.0 - Erhebung zu den Publikationsorganen der deutschen Informatik geplant

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erhebung zu den Publikationsorganen der deutschen Informatik geplant

ID: 884276

Erhebung zu den Publikationsorganen der deutschen Informatik geplant

(pressrelations) -
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der Fakultätentag Informatik, das Leibniz-Zentrum für Informatik - Schloss Dagstuhl und die Literaturdatenbank dblp planen die erste deutschlandweite Erhebung zu nationalen und internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und Konferenzen in der Informatik. Ziel der geplanten Erhebung ist eine Übersicht über die in der deutschen Informatik genutzten Publikationskanäle in Form von internationalen und nationalen wissenschaftlichen Konferenzen und Zeitschriften.

Es existiert eine Vielzahl von kommerziellen und nichtkommerziellen Literaturdatenbanken in der Informatik. Allerdings weisen diese einige strukturelle Defizite auf: Viele Datenbanken berücksichtigen die spezifische Publikationskultur in der Informatik nur unzureichend und weisen zudem regionale und thematische Inhomogenitäten auf. Die Gesellschaft für Informatik e.V., der Fakultätentag Informatik und das Leibniz-Zentrum für Informatik - Schloss Dagstuhl wollen hier Abhilfe schaffen und die nichtkommerzielle und international renommierte Literaturdatenbank dblp computer science bibliography im Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu der Referenzdatenbank für die Informatik ausbauen.

Als erster Schritt ist eine Befragung deutscher Informatikerinnen und Informatiker über ihre persönliche Verwendung und Einschätzung einschlägiger Publikationsorgane in Vorbereitung. Zur Qualitätssicherung der Umfrage und zur Auswertung der Ergebnisse wurde bereits ein Editorial Board etabliert.

Prof. Oliver Günther, Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI):
"Informatiker und Informatikerinnen aus Forschung und Praxis in Deutschland benötigen eine verlässliche Quelle zur Bewertung und Einschätzung von Journalen und Konferenzen im Informatikumfeld. Gemeinsam mit unseren Partnern können wir als GI unsere Expertise in diesen Prozess und die nachfolgende Auswertung einbringen."

Prof. Reinhard Wilhelm, Wissenschaftlicher Direktor von Schloss Dagstuhl:




"Der Zwang zu publizieren - publish or perish - und die Möglichkeit, mit wissenschaftlichen Publikationen Geld zu verdienen, haben zu einem Wildwuchs an wissenschaftlichen Konferenzen und wissenschaftlichen Zeitschriften geführt, in welchem sich gerade der Nachwuchswissenschaftler schwer zurecht findet. Das Ergebnis der von uns unterstützten Umfrage soll dem Wissenschaftler und vor allen Dingen dem wissenschaftlichen Nachwuchs helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen und sich seriöse Konferenzen und Zeitschriften für seine Publikationen auszuwählen.?

Die Umfrage wird in den nächsten Wochen unter allen Mitgliedern der Gesellschaft für Informatik erfolgen. Die Ergebnisse der Umfrage werden insbesondere dazu genutzt, die Literaturdatenbank dblp weiter auszubauen. Weitere Details zur Umfrage und zum Editorial Board finden Sie unter http://survey.dagstuhl.de/info.


Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Deutschland

Telefon: 0228/302-145
Telefax: 0228/302-167

Mail: info(at)gi-ev.de
URL: http://www.gi-ev.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Deutschland

Telefon: 0228/302-145
Telefax: 0228/302-167

Mail: info(at)gi-ev.de
URL: http://www.gi-ev.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenschaftsforum Chemie 2013 thematisiert: Die Arbeitswelt von morgen ARD Radio Tatort
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.06.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884276
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erhebung zu den Publikationsorganen der deutschen Informatik geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Informatik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesellschaft für Informatik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.