airberlin und WheelTug unterzeichnen Absichtserklärung für Elektroantriebssystem
airberlin und WheelTug unterzeichnen Absichtserklärung für Elektroantriebssystem
(pressrelations) -
airberlin ist Vorreiter im Bereich ökoeffizientes Fliegen. Um diese Rolle weiter auszubauen, verfolgt und unterstützt das Unternehmen aufmerksam die Entwicklung von neuen Innovationstechnologien, die zur weiteren Effizienzsteigerung beitragen können.
Als eine der ersten Airlines weltweit ist airberlin deshalb im Austausch mit dem Unternehmen WheelTug für ein neuartiges elektrisches Antriebssystem. WheelTug und airberlin haben bereits einen entsprechenden "Letter of Intent" unterzeichnet, der Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft die Möglichkeit gibt, nach der Zertifizierung der Antriebstechnologie als eine der ersten Fluggesellschaften weltweit das System auf einem Teil ihrer Flotte zu installieren. Der "Letter of Intent" umfasst die Möglichkeit zur Installation des Antriebsystems auf 47 Flugzeugen des Typs Boeing 737NG und auf 63 der Airbus A320 Familie. WheelTug setzt auf einen Elektromotor, der ins Bugrad eingebaut ist und es den Piloten erlauben soll, ohne laufende Triebwerke vom Gate zur Runway zu rollen.
Felix Genze, Vice President Performance Improvement bei airberlin, sagt: "Wir glauben an das Potenzial innovativer Technologien. airberlin ist mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 3,4 Litern pro 100 Personenkilometer bereits Spitzenreiter in Europa. Um diese Stellung weiter auszubauen, sind wir ständig auf der Suche nach neuen Technologien und Verfahren. Die Vereinbarung mit WheelTug passt optimal in unser Engagement und zeigt erneut, dass wir Innovationstreiber sind, wenn es um neue Technologien geht."
Isaiah Cox, CEO WheelTug, sagt: "Wir haben airberlin als Unternehmen kennengelernt, dass stets offen für neue Ansätze und Ideen ist. Wir freuen uns daher sehr, dass sich die zweitgrößte deutsche Airline für unser innovatives elektrisches Antriebssystem interessiert. Dies kann bis zu 80 Prozent Treibstoffersparnis am Boden bringen und reduziert damit auch den CO2-Ausstoß sowie die Lärmemissionen."
Der Bereich Performance Improvement bei airberlin hat bislang rund 55 Maßnahmen zur Effizienzsteigerung rund um den Flug entwickelt und prüft stetig den Einsatz innovativer Technologien.
Pressekontakt:
Kathrin Zirkel
Tel.: +49 (0)30 3434 1500
Fax: +49 (0)30 3434 1509
abpresse(at)airberlin.com
Air Berlin
Saatwinkler Damm 42-43
13627 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 - 3434 1500
Telefax: 030 - 3434 1509
Mail: airberlin(at)airberlin.com
URL: http://www.airberlin.com/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kathrin Zirkel
Tel.: +49 (0)30 3434 1500
Fax: +49 (0)30 3434 1509
abpresse(at)airberlin.com
Datum: 04.06.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884045
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"airberlin und WheelTug unterzeichnen Absichtserklärung für Elektroantriebssystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Air Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




