Verdienstorden der Republik Polen an Geri Nasarski
(ots) - Geri (Gerlind) Nasarski (68), ehemalige Leiterin
der Redaktion Mittel- und Osteuropa des Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) und langjährige Korrespondentin des ZDF in Warschau, wird mit
dem Kavalierkreuz des Verdienstordens der Republik Polen
ausgezeichnet. Der Orden wird Dr. Geri Nasarski am Dienstag (4. Juni)
im Präsidentenpalast in Warschau verliehen. Mit der Verleihung
würdigt Polens Präsident Bronislaw Komorowski Nasarskis
"hervorragende Verdienste in der Unterstützung der demokratischen
Prozesse in Polen, Ihre wahrheitsgetreue Berichterstattung aus Polen
und Ihre gesamte besondere journalistische Leistung."
Geri Nasarski kam Mitte der 1970er Jahre zum ZDF, begann dort bei
"Kennzeichen D", arbeitete 1984/85 im ZDF-Büro in Ost-Berlin und war
von 1986 bis 1991 Korrespondentin in Polen. 1992 übernahm sie die
Chefredaktion Fernsehen beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB).
Anfang der 90er Jahre entwickelte sie das mehrfach ausgezeichnete
deutsch-polnische Fernsehmagazin "Kowalski trifft Schmidt". Im neu
gegründeten Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) leitete sie unter
anderem ab 2004 die Redaktion Mittel- und Osteuropa, seit 2008 ist
sie im Ruhestand. rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein: "Geri
Nasarski hat mit ihrer Berichterstattung der Demokratiebewegung in
Polen eine Stimme gegeben und sie damit auch für andere
Oppositionsgruppen hinter dem so genannten Eisernen Vorhang hörbar
gemacht. Sie ist eine wahrhaft europäische Journalistin."
Pressekontakt:
rbb Presse & Information
Volker Schreck
Tel 030 / 97 99 3 - 12 107
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
volker.schreck(at)rbb-online.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.06.2013 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883077
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verdienstorden der Republik Polen an Geri Nasarski"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).