InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Polizeigewerkschaft für Übernahme von US-Sirenenton

ID: 881672

(dts) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt die Pläne des Bundesverkehrsministeriums, Polizeiautos in Deutschland mit dem US-Sirenenton aufzurüsten. Der Vorsitzende der Gewerkschaft, Rainer Wendt, sagte der "Welt": "Die Gesetzesänderung ist dringend notwendig. Das dient dem Schutz der Einsatzkräfte und der Fahrzeuge." Die Ministerpräsidenten müssen dem Vorhaben noch zustimmen. Über die mögliche Umsetzung kann zudem jedes Land einzeln entscheiden. Die Reaktion in den Bundesländern fällt bisher gemischt aus. Baden-Württemberg befürwortet die neue Regelung. Wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, würde man die Polizeiautos mit dem zusätzlichen Ton ausstatten, sagte ein Sprecher des Innenministeriums in Stuttgart der Zeitung: "Wir warten schon seit Jahren auf die Freigabe." Die Autos seien bereits dementsprechend programmiert, der Ton müsse nur noch freigeschaltet werden. Zurückhaltend reagierte die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. Ein Sprecher des Innenministeriums sagte, man sehe keinen Handlungsbedarf. Es gebe bereits ein bewährtes Anhalteverfahren mit Leucht- und Tonsignalen, bei dem Autos schon jetzt nicht mehr überholt werden müssen. In der schwarz-gelben Koalition wurden die Pläne mit Wohlwollen aufgenommen. Der verkehrspolitische Sprecher der Unions-Fraktions, Dirk Fischer (CDU), sagte der "Welt": "Wenn die Innenminister der Länder einen Vorteil darin sehen, die Sirenen zu ändern, dann haben wir Verkehrspolitiker keine Einwände. Wir werden die weitere Umsetzung konstruktiv begleiten."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Channing Tatum liebt Essen Studie: Mehrheit der Schweizer will an Wehrpflicht festhalten
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 31.05.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881672
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.