InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Appsolut fantastisch - Nach dem Bestseller „PulseCheck“ legt DocCheck drei neue Apps nach

ID: 881653

Köln, 28.05.2013 – DocCheck stellt seit dem 21.05.2013 drei weitere Applikationen mit medizinischem Schwerpunkt in den App Store. Das Kölner Unternehmen bietet nun insgesamt sieben Apps an.

(IINews) - Die drei App-Neuheiten fordern die mobile Interaktion des Users. Bei der „MemoryCheck“-App wird mithilfe von zwei verschiedenen Aufgaben, die auf dem N-back-Test basieren, das Kurzzeitgedächtnis trainiert. Die „ReactionCheck“-App misst die Reaktionszeit des Users. Dazu werden verschiedene Zeichen zufällig auf dem Bildschirm angezeigt, die dann schnellstmöglichst erkannt werden müssen. Die dritte App im Bunde ist der „TremorCheck“. Sie erfasst das Zittern der Hände und ermöglicht auch bei leichteren Zuckungen eine korrekte Analyse.

Der Bestseller unter den DocCheck Apps und sogar zwischenzeitlich auf Platz eins in der Kategorie Medizin im App Store, ist die Applikation „PulseCheck“. Sie misst mithilfe der iPhone-Kamera den Kontrast des Blutstroms, der sich pulsbedingt in der Fingerkuppe verändert und ermittelt dadurch die aktuelle Herzfrequenz.


DocCheck – das Social Medwork

Netzwerken für eine bessere Medizin: Durch vereinfachten Zugriff auf wissenschaftliche Inhalte und direkten, fachlichen Austausch in der Community hilft DocCheck Gesundheitsdienstleistern, ihr Know-how zu vertiefen und ihre tägliche Arbeit zu verbessern.

Über 910.000 registrierte Nutzer „medworken“ bereits mit. Damit ist DocCheck die mitgliederstärkste Community für medizinische Fachberufe in Europa. Nahezu jeder zweite Arzt oder Apotheker in Deutschland ist DocCheck-Mitglied – und nutzt unsere vielfältigen Kommunikations- und Informationsangebote zum Thema Healthcare.

Zu den wichtigsten Geschäftsmodellen von DocCheck zählen Direktmarketing via DocCheck News oder bMail, Research in den Bereichen klinische Studien oder Marktforschung sowie Social Media basierte Vermarktung mit DocCheck InSite. Eine stetig wachsende Anzahl von Pharmafirmen nutzt die Möglichkeit, Zielgruppen ohne Streuverluste anzusprechen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DocCheck – das Social Medwork

Netzwerken für eine bessere Medizin: Durch vereinfachten Zugriff auf wissenschaftliche Inhalte und direkten, fachlichen Austausch in der Community hilft DocCheck Gesundheitsdienstleistern, ihr Know-how zu vertiefen und ihre tägliche Arbeit zu verbessern.

Über 910.000 registrierte Nutzer „medworken“ bereits mit. Damit ist DocCheck die mitgliederstärkste Community für medizinische Fachberufe in Europa. Nahezu jeder zweite Arzt oder Apotheker in Deutschland ist DocCheck-Mitglied – und nutzt unsere vielfältigen Kommunikations- und Informationsangebote zum Thema Healthcare.

Zu den wichtigsten Geschäftsmodellen von DocCheck zählen Direktmarketing via DocCheck News oder bMail, Research in den Bereichen klinische Studien oder Marktforschung sowie Social Media basierte Vermarktung mit DocCheck InSite. Eine stetig wachsende Anzahl von Pharmafirmen nutzt die Möglichkeit, Zielgruppen ohne Streuverluste anzusprechen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt
DocCheck AG

Corporate Communications
Tanja Mumme

Vogelsanger Str. 66

50823 Köln

fon: +49 - 221 - 920 53-139
fax: +49 - 221 - 920 53-133
eMail: presse(at)doccheck.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sprint durch die Bobbahn: Radfahrer bezwingen ?bergauf? den Eiskanal - Bergzeitfahren in Winterberg ? eine echte Herausforderung für Ausdauernde
Bereitgestellt von Benutzer: DocCheckGruppe
Datum: 31.05.2013 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881653
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Mumme
Stadt:

Köln


Telefon: +49 - 221 - 920 53-139

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Appsolut fantastisch - Nach dem Bestseller „PulseCheck“ legt DocCheck drei neue Apps nach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DocCheck AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DocCheck AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.