Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Intendanten des WDR
(ots) - Tom Buhrow ist wie die glücklose Monika Piel
beim WDR groß geworden. Ob ausgerechnet er im größten ARD-Sender
einen Neuanfang vollzieht, ist die Frage. Große, träge Apparate, die
von uns Gebührenzahlern gefüttert werden und keine Gewinne erzielen
müssen, haben die Angewohnheit, diejenigen in ihnen bequem und
selbstzufrieden werden zu lassen, so dass sie das Ganze nicht infrage
stellen. Jemand ohne WDR-Stallgeruch wäre vielleicht die bessere Wahl
gewesen. Der WDR hat eine Frischzellenkur dringend nötig. Es fehlen
originelle Formate im Programm, der Altersschnitt der Zuschauer ist
mit über 60 Jahren viel zu hoch. Als Friedrich Nowottny und Fritz
Pleitgen Intendanten waren, stellte der WDR den Vorzeigesender dar.
Inzwischen macht der NDR das beste Programm. Buhrow hat viel Arbeit
vor sich.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.05.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880822
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Intendanten des WDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).