InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Führungsverhalten

ID: 880631

Vom Chef wird heute mehr verlangt als fachliches Know-how. Denn längst werden Führungskräfte zu großen Teilen an ihren Soft Skills gemessen – und nur wer menschlich überzeugen kann, sichert sich auch den Zuspruch der Kollegen und damit langfristig den Erfolg.

(IINews) - Deshalb definiert sich gutes Führungsverhalten zu großen Teilen über soziale Kompetenzen, zum Beispiel über die Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation und eine wohlüberlegte Kommunikation, aber auch über ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und Selbstorganisation. Klar, dass nicht jedem Menschen all diese Kompetenzen zu gleichen Teilen in die Wiege gelegt worden sind. Die gute Nachricht ist aber: Viele von ihnen kann man lernen.

Im Seminar „Führungsverhalten“ vom Management-Institut Dr. A. Kitzmann werden die wesentlichen Führungsverhaltensweisen und –instrumente vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, ihr eigenes Führungsverhalten zu überprüfen und erhalten Empfehlungen zur Optimierung. Dabei werden sowohl klassische Führungsstrategien wie eine delegierende Mitarbeiterführung als auch empathische Führungsstile vermittelt, die sich beispielsweise auf den Ausbau eines dichten Kommunikationsnetzes mit Mitarbeitern und auf vielversprechende Motivationsmethoden richten. Grundlagen der Menschenkenntnis für das Führungsverhalten, die Anerkennung von Lob und Kritik als Führungsmittel sowie das Kennenlernen von Konfliktfeldern im beruflichen Alltag – die Liste der Führungsinstrumente ist lang. Doch wer sich darauf versteht, mit ihnen umzugehen, sichert sich langfristigen beruflichen Erfolg und die Anerkennung seiner Mitarbeiter.







Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann ist eine Weiterbildungseinrichtung, die sich vornehmlich an Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung wendet. Das Institut ist 1975 gegründet worden und hat sich auf die Weiterbildung von Führungskräften spezialisiert.

Leiter des Instituts ist Dr. Arnold Kitzmann, Autor der Bücher „Massenpsychologie und Börse“, Gabler Verlag 2008, „Persönliche Arbeitstechniken und Zeitmanagement“, 3. Aufl. Ehningen 1998, „Grundlage der Personalentwicklung“, Lexika-Verlag München 1982 und „Das Assessment-Center“, BVB Bamberg, 3.Auflage 1990. Außerdem sind über 90 Artikel über die Arbeit des Instituts in Fachzeitschriften erschienen.

Derzeit arbeiten für das Institut 30 Trainer, die über eine abgeschlossene Hochschulausbildung verfügen und zusätzlich mehrere Jahre Praxis aufweisen. Die meisten dieser Referenten fühlen sich der humanistischen Psychologie verpflichtet.

Ziel des Instituts ist eine praxisgerechte Vermittlung der wichtigsten Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte. Die zugrundeliegende Philosophie geht davon aus, dass auch in einer Leistungs- und Konkurrenzsituation wichtige menschliche Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Der ermittelte Trainingsbedarf wird in maßgeschneiderten Trainingslösungen umgesetzt.

Auch in diesem Jahr empfehlen wir Ihnen unsere bewährten Seminare. Aus dem Themenbereich Kommunikation werden insbesondere die Veranstaltungen Rhetorik, Argumentations- & Überzeugungskraft, sowie Präsentationstechniken nachgefragt. In dem Bereich Führung, welchen wir als einen unserer Kernkompetenzen betrachten, erfreuen sich die Seminartitel Führungsverhalten, Change-Management und Assessment-Center besonderer Beliebtheit. Die Seminare Persönliche Arbeitstechniken & Zeit-Management und Projektmanagement stellen nach wie vor die Klassiker in dem Themenschwerpunkt Arbeitstechniken und Organisation dar. Den Bereich der Persönlichkeitsentwicklung haben wir nunmehr auf insgesamt 17 Seminartitel ausgebaut. Die beliebtesten hiervon sind Wie wirke ich auf andere?, Emotionale Intelligenz, Kreativitätstechniken, Persönlichkeitsentwicklung, sowie Stressbewältigung. Die Veranstaltungen Verkaufstraining und Preisargumentation & Abschlusstechnik ergänzen unser Seminarangebot im Bereich der Verkaufstechniken.



Leseranfragen:

Haben Sie Fragen zum Seminar? Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann antwortet Ihnen gern persönlich. Bitte rufen Sie uns dazu unter 0251/202050 an oder schreiben Sie eine E-Mail an info(at)kitzmann.biz. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Frau Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster

Telefon: +49 251 202050
Fax: +49 251 2020599

E-Mail: info(at)kitzmann.biz
Internet: www.kitzmann.biz



PresseKontakt / Agentur:

Haben Sie Fragen zum Seminar? Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann antwortet Ihnen gern persönlich. Bitte rufen Sie uns dazu unter 0251/202050 an oder schreiben Sie eine E-Mail an info(at)kitzmann.biz. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Frau Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster

Telefon: +49 251 202050
Fax: +49 251 2020599

E-Mail: info(at)kitzmann.biz
Internet: www.kitzmann.biz



drucken  als PDF  an Freund senden  Bewerbertraining – der Weg zum Traumjob Instagram fürs Personalmarketing nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: Kitzmann
Datum: 29.05.2013 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880631
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Stadt:

Münster


Telefon: +49 251 202050

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Führungsverhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Management-Institut Dr. A. Kitzmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Management-Institut Dr. A. Kitzmann



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.